Es ist, was es nicht ist
Im Interview erzählen die Initiator*innen vom LOT über die Idee hinter ihrem transdisziplinären Konzept, über den Raum, den sie nehmen und geben - und was das alles mit Springseilen und Segelbegriffen zu tun hat
100% möglichkeitsmaschine / 0% mehrzweckhalle / 17% sportgeräte

a LOT to see & experience
Von einer Brotfabrik zum Kulturverein: 3K-Regeln, Wodka-Jelly und transdisziplinare Kunst. Die Eröffnung vom Produktionstudio das LOT
30% kunstperspektive / 30% konzept / 30% kommunikation

Trink ma noch ein Glaserl Wein, ganz so arg kann’s ja nicht sein!
Klimakrise, Rassismus und Party mit Weltuntergangscharme bei der Premiere von Der letzte Tag - Wie sich eine Jugendgruppe der Wiener Staatsoper das Jahr 2084 vorstellt

Letzte Chance auf den ‘Letzten Tag’
Die Staatsoper hat uns weiterhin im Visier: Ein kleiner Teaser zum Opernprojekt Der letzte Tag, das von jungen Menschen entworfen und aufgeführt wird