
Wie wird man Goldschmied*in, Anna?
Im Gespräch mit der angehenden Goldschmiedin Anna Khoudokormova über die Ausbildung & Berufsmöglichkeiten, einen Einblick in den Handwerksberuf und Materialkunde, warum man Perlen nicht erhitzen darf und das Verhältnis der Geschlechter
100% echtschmuck / 8% Karat / 95% handwerkskunst

Weiche Keramik & harter Gesprächsstoff
Die Ausstellung HARD/SOFT im MAK präsentiert eine Fusion von Kunstwerken aus scheinbar gegensätzlichen Materialien, Textil und Keramik. Die vorwiegend weiblichen Künstler*innen packen dabei harte Themen in weiche Werke
40% textil / 40% keramik / 20% feminismus

Zerstörung und Zerfall…
…sind Begriffe, welche man in der Kunstwelt weniger gerne hört. Der Maler Alexander Queisser arbeitet jedoch genau damit: Er zerstört seine eigenen Gemälde und zeigt, wie schön kaputtes sein kann. Ein Besuch in seinem Atelier