
Ein durchwachsenes Homecoming
Früher waren Klischees in Musikkritiken antisemitisch, frauenfeindlich sind sie immer noch: Ein paar Gedanken zum Klavierabend von Klassikstar Kathia Buniatishvili
0 Pause / 100% romantisch / 49% überzeugend

Mehr Zirkus als Klavierabend
Mit einer unverständlichen Mischung aus zeitlosen Klassikern und zugabewürdigen Virtuosostücken aus verschiedensten Epochen sorgte Khatia Buniatishvili im Konzerthaus, oft ohne Rücksicht auf Tempo- und Dynamikangaben, für mehr Verwirrung als Staunen
80% Zügellosigkeit / 50% Chaos / 100% Show

„I am number five in a direct line to Liszt”
Die faszinierende Karriere des ersten Klassik-Superstars: Im Gespräch mit dem Pianisten Ivo Pogorelich über die 80-er, die Schattenseite des Weltruhms, Genies und das Problem mit den CDs