
Alles Gute, liebes Kunstrückgabegesetz
Am 4. Dezember 1998 war es so weit: Die Österreicher*innen sahen langsam ein, dass sie doch irgendwie dabei gewesen waren. Das Kunstrückgabegesetz sorgt seitdem dafür, dass während des Nationalsozialismus enteignete Kunstgegenstände aus den österreichischen Bundesmuseen- sowie Sammlungen zurückgegeben werden
100% notwendig / 100% pflichtprogramm / 100% erwähnenswert

Oh, die schöne Kunst
Kartoffelbrei auf einen Monet, Torte auf die Mona Lisa, Öl auf einen Klimt – Klimaprotest hat sich in der letzten Zeit mehrheitlich ins Museum verlagert – Was sagt das über den Wert der Kunst aus? Und wie weit sollte Aktivismus gehen?
0% schaden an kunstwerken / zu viel % schaden an der umwelt / 7% ölig und tomatig

Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen
Treffen sich ein Philosoph und eine Kunsthistorikerin im Kaffeehaus…Unsere Autor*innen Stephanie Grechenig und Yannik Barth unterhalten sich über die Ausstellung Ludwig Wittgenstein: Fotografie als analytische Praxis