
Was Grigory Sokolov mit Pompeji verbindet
Wie der vielleicht beste lebende Pianist ohne ein Wort zu sagen oder sein Programm zu ändern die Ukraine unterstützt und wo er ausgeladen wurde, weil er aus Russland stammt. Ein Klavierabend der Sonderklasse im Konzerthaus
5% licht / 100% solidarität / 150% feingefühl

Na wos is?
Ein brandneues Kritikformat für das Wiendebüt eines (nicht mehr ganz so) neuen Chefdirigenten: Endlich kamen die Berliner Philharmoniker mit Chef Kirill Petrenko und Sir András Schiff nach Wien
30% sarkasmus / 90% gold / 100% debütprickeln

Weil er’s kann
Über Dirndldichte, die Schwierigkeit, aufzuhören und Nachkriegsarchitektur - Der 94-jährige Herbert Blomstedt dirigierte die fast rein männlich besetzten Wiener Philharmoniker bei den Salzburger Festspielen

In der Brahms‘schen Emotionswaschmaschine
Ein Mozart zum Einspielen, ein Fauré zum Verlieben und ein Brahms zum Verrücktwerden - Lugansky, Hakhnazaryan, Rysanov und Boriso-Glebsky im Konzerthaus

Ein Phänomen namens Trifonov
Ein Superstar, sein Superdrink und wie er mit den Legenden der Russischen Klavierschule verbunden ist - Daniil Trifonovs Rezital im Konzerthaus

Glänzende Romantik im Konzerthaus
Janine Jansen und Denis Kozhukhin begeisterten das Publikum des Mozart-Saals mit einem stimmigen Programm von Beethoven, Clara Schumann und Brahms

Russisch, genial, o-lastig
Was die galaktischen Pianisten Grigory Sokolov und Arcadi Volodos trennt und verbindet – Doppelkritik inklusive einer versteckten Message Sokolovs an seinen Kollegen und Details aus meiner Begegnung mit Sokolov

Jansen brilliert mit den Symphonikern
Janine Jansen demonstrierte im Konzerthaus in einem romantischen Programm der Wiener Symphoniker, warum sie als eine der größten Geigerinnen unserer Zeit gilt. Wenn sie doch nur eine Zugabe gespielt hätte...

Talentparade im Mozart-Saal
Ein geisternder Schumann, ein Statement von Kian Soltani und eine banale aber tränenreiche Zugabe - Kammermusikabend im wiedereröffneten Konzerthaus mit Julia Hagen, Aaron Pilsan und Jevgēnijs Čepoveckis