Who is Sean Baker - oder: eine Erkundung der conditio humana
Ein Versuch, Sean Bakers Filme miteinander zu verbinden, zum Denken anzuregen und Gedanken loszuwerden
19% realismus / 71% humanismus / 3% unkonventionell
Die Desillusionierung des neuesten Filmbro-Epos
Hear Me Out: Vielleicht ist The Brutalist als der zukünftige Oscar-Hit in Überlänge doch kein „Meisterwerk“
50% filmbro / 30% american dream / 10% architektur
„Was für ein monumentaler Filmbrocken!“
Brady Corbets neues Machwerk The Brutalist überrascht: Die 215 Minuten gehen in einem Rutsch runter. Dass Luft nach oben bleibt, erklärt sich zum essentiellen Teil der Architektur
81% solides fundament / 17% lichter überbau / 2% kritische fuge
Nosferatu: der lange Schatten des Vampir-Mythos
Nosferatu (2024) ist eine Abhandlung der Vampirfigur als kulturelles Produkt und eine Enthüllung der immer noch nachhallenden Wirkung des fin-de-siècle Gothic in den Horrorgelüsten der Gegenwart
50% schaurig / 50% schön / 100% gothic
Emilia Pérez und die Verwandtschaft zwischen Film und Oper
Ein Plädoyer für mehr Gesang im Film: Jacques Audiards Musicalthriller zeigt, dass das Kino immer noch nicht so weit von der Oper entfernt ist und dass Musicals nicht immer lustig sein müssen
90% drama / 70% oper / 0% comedy
The Substance – Selbsthass auf vier Beinen
The Substance bietet eine Demi Moore in Höchstform und genug Body Horror für den Rest des Jahres
60% the fly / 50% sunset boulevard / 60% bildeinstellungen von ärschen
Überhöht, Laut und Schwer
Dune: Part Two - ein ungelenker Spagat zwischen Arthouse und Blockbuster; eine aufreibende Touristenreise durch widersprüchliche Sandlandschaften