Lass ihn kreuzigen!
Bald ist Ostern. Was die Musik betrifft, kann dies nur eines bedeuten: Es ist wieder Zeit für die Matthäuspassion. In diesem Fall mit Philippe Herreweghe und seinem Collegium Vocale Gent
100% passion / 100% countertenor-power / 100% drei stunden fühlen sich an wie eine
Wohlklingendes Metall
Viele Blechbläser + eine Altistin = tolle „Resonanzen“: Eine erfrischend ungewohnte und vor allem klangfarblich unerwartet vielfältige Kombination
66% barocktrompeten / 75% unbekannte komponisten / 5% repetitiv
Eine Ode an den Journalismus
Die Kreativität von Wes Anderson scheint keine Grenzen zu kennen. In The French Dispatch transformiert er ein fiktives Print-Magazin in ein Leinwand-Potpourri aus kinematographischen Finessen
110% creativity / 50% starpower / 100% weird (in a good way)
Potpourri statt Prometheus
Pergolesi im Beisl - Ein großer aber gelungener musikalischer Bogen im Konzert des RSO und der Wiener Singakademie vom Barock bis Alt-Wien
Erst schulmeisterliche Strenge, dann Wärme und Heiterkeit
Kirill Gerstein und die Tschechische Philharmonie stellen Schostakowitschs 2. Klavierkonzert einer Mendelssohn-Sinfonie gegenüber. Warum auch immer…
Vive la France!
Die Wiener Symphoniker geben ihr Post-Corona-Musikverein-Debüt mit einem energiegeladenen Programm aus Frankreich. Nix wie hin, voller Vorfreude
Am Fenster zum Hof
Vorhang auf für The Woman in the Window – das beste Beispiel dafür, warum große Namen allein noch keine Garantie für einen Erfolg sind