Joyful, energizzante, fulminant
...so versprach es mein Kollege Dávid in seiner Ankündigung meiner Kritik - besser hätte ich selber den Oktett-Abend mit vereintem Belcea und Ébène nicht beschreiben können
20% wunderkinder / 40% wonne / 40% wild
Nicht von dieser Welt
Wie sich das Belcea-Quartett mit Schuberts Tod und das Mädchen meiner Meinung nach das Recht auf den Aufstieg in den Olymp verdient hat
0% überkandidelt / 30% sakral / 70% seele verlässt den körper
Wie man das Wiener Konzerthaus auf die Beine bringt
Mr. Sweet Jazzy Voice rockte das Wiener Publikum, dass die Wände wackelten: Warum Jamie Cullum ein großartiger Livemusiker ist
30% jazz / 30% pop / 30% wunsch nach mehr jazz
Ludwigs Remix
Hannah spannt den Bogen vom Debüt des Duos Igudesman & Joo vor knapp 20 Jahren, bei dem sie dabei war, bis zur neuesten Show der beiden Spaßkanonen im Konzerthaus
50% hollywood / 5% beethoven / 45 % groove
Pateli & Solka im Konzerthaus
Patricia Kopatchinskaja und Sol Gabetta mit einem wilden Programm vom Barock bis zur Moderne: Über Risiken und Nebenwirkungen des Duos informiert Sie Hannah Kandinsky, Ihre Expertin vor Ort.
0% leere Plätze / 50% Theater / 50% Risiko
Beats, Soul und Gänsehaut
Magenvibrierender Future Soul von Elis Noa im Wiener Konzerthaus beim Festival City Sounds - Intensive Songtexte über Liebe, die unschönen Seiten der Romantik und Gefühle, die man sich nicht mal selbst eingesteht
Vielfalt wie sie im Buche steht
Ein Abend durch vier Epochen und drei Arten von Bögen – Cuarteto Casals im Wiener Konzerthaus
Don Jose, ein missverstandener Mörder
...und warum er in der Literaturvorlage sexyer ist als auf der Bühne - Die männliche Hauptfigur von Bizets Carmen neu beleuchtet
Das Anti-Streichquartett
Exzentrisches Quartett-Unikum von Strawinsky - Wie ein Clown und eine Prise Trotz jahrelange Tradition brechen können