Dolphin Love: Wie Arctic Monkeys (bevor sie langweilig wurden)
Delulu meets 80s und spielerische Hans Zimmer-Sounds: Dolphin Love ist etwas Außergewöhnliches zwischen den ewiggleichen Lifestyle-Hymnen der Indie-Szene. Ein Gespräch über Abundance-Mindset, Leistungsdruck und absichtlichem Träumen
0% mainstream / 25% delulu / 100% geiler scheiß
Zartmann: „Ich schau mich um, nach allem, was ich süß find“
Tanzt Gen Z gerade auf sexistischen Deutschpop? Statt aufzutauen, friert Zartmann in seiner neuen EP die Liebe völlig ein und trifft dabei, gewollt oder ungewollt, den Punkt, warum Gen Z kein Commitment kann
90% patriachatpop / 30% genuschelt / 1000% bindungsangst
Schon gehört?! Alles kaputt!!
Auf dem kürzlich erschienenen Release der Wiener Indie-Elektro-Band Kommando Elefant steht der selbstbestimmten Trotzigkeit des Sängers Alf Peherstorfer eine gläserne Zerbrechlichkeit gegenüber. Doch die Band blickt der Heilung entgegen
99% kaput / 1% liebe / 98% gesellschaftskritisch
Andreya Casablanca is back!
Nach fünf Jahren ohne große Releases wirkt Andreya Casablancas Solo-Debüt wie ein lang ersehntes Comeback. Mit Melancholie und Nuanciertheit zeigt sie, wieso sie in den letzten Jahren schmerzlich vermisst wurde
85% träumerisch / 49% gefangensein / 51% ausbrechen
From Rome with love
Schweißtreibender Sommersex in Musik gegossen und andere recent Highlights aus der italienischen Popszene: Der traditionelle Italien-Artikel zum Bohema-Geburtstag für alle, die genug vom Winter haben
100% italia / 3 jahre bohema / 120% winterflucht
Ein Leonard Cohen mit Uschanka?
Von sowjetischen Underground-Tapes über Dave Stewart bis zum Exil vor Putin: Ein Tauchgang ins Lebenswerk des legendären Boris Grebenchikov, meiner Nr. 1 bei Spotify Wrapped
27% leonard cohen / 19% bob dylan / 110% must listen
Kopfkino: Der Bandname ist Programm
4 Köpfe, aber nur ein Kino: Die Band Kopfkino zeigt, wie man individuelle Ideen in einem gemeinsamen Konzept vereint. Bilder malen und Kunstanspruch (…aber groovy darf es auch sein…) – das ist ihr textlicher und musikalischer Zugang
25% street art / 50% art pop / 25% kunstanspruch
Do It Yourself vom Feinsten
Vom Lockdowntraum im Schlafzimmer zum Debütalbum: Die junge Band Flirtmachine kämpft in einer Ära des Zerdenkens von Musik gegen den Perfektionismus an. Dabei lautet die Devise: einfach mal machen
40% trash / 20% flirt / 100% diy
Domani è tutto a posto
Lust, musikalisch in den italienischen Sommer zu springen? Ob Fulminacci der nächste Lucio Battisti ist, ist nebensächlich; seine Songs könnten dir jedenfalls die letzten Wintertage versüßen
30% lucio battisti / 80% sommermusik / 100% italien
Was tut sich in Namibias Musikszene?
Kreative Köpfe machen in einer Pandemie keine Kunst-Pause: Die namibische Musikbranche hat trotz Lockdown nichts an Lebendigkeit eingebüst. Drei Sänger*innen haben über aktuelle Projekte und Gegenwind gesprochen
Psychedelischer Sommernachtstraum
Das neue Album Cyclorama von Polo & Pan als musikalische Brücke wohin man will, ob Märchenland oder out of space. Verenas Sommermusik ist künstlerische Bewusstseinserweiterung für lange Nächte sowie heiße Tage mit fetter Musikbox
“I’m not lazy, I’m just satisfied”
Der musikalische Late-Night-King, amerikanische Metal-Wanderlust und stimmgewaltige österreichische Newcomerinnen - Jelenas Sommermusik zum Reisen, Entspannen und Feiern
Männlicher Cheerleadereffekt vom Feinsten
Fünf fesche Jungs und ihre fetzigen A-Cappella-Songs über den Lederhosenking, das Elektroradl und das nächtliche Freibad - Die Gesangskapelle Hermann auf der Fahrradbühne des Wiener Konzerthauses.
For the love of funk!
Funkalicious licks with a hint of pop, lo-fi and soul – a sneak peek into Helena May’s new album
Can it get any funkier?
Funkbombe für lässige Sommerabende - Stories Of A Mind, das neue Album der Eva Moreno Group
Back in the Summer of ’19
Die Wiener Band Siamese Elephants lädt mit eingängigen Gitarrenriffs und kultigen Texten zu einem Perspektivenwechsel in den “Social Club”
Schumann, mein Liebchen und ich
Liebesgeschichte nach einer wahren Begebenheit im heineschen Style mit Schumanns schmachtendem Liederkreis Op. 24
100 Jahre niederländische Bach-Manie
Von passionierten Passionen zu komödienreichen Kantaten – Ausgewählte Schmankerl von der Netherlands Bach Society
Synthsounds mit Twist
Gänsehautmomente zwischen crescendierenden retro-Synthmelodien und rauen Sax-Solis - Musik zum Dahinschwelgen von der Band Zack Zack Zack
Nur einen Tanz…
Leidenschaftliche Texte, wehmütige elektro-Sounds und chorisch besetzte Feiersehnsucht - Genre-Roulette mit dem neuen Song der Grazer Band Kobrakasino