kunst, essay Aliza Peisker kunst, essay Aliza Peisker

Kennst du Josephine Nivison?

Bei Künstler*innenpaaren arbeiten zwei Kunstschaffende in der selben Zeitperiode eng beieinander, ihre Arbeit weist jedoch meist unterschiedliche Rezeptionen und Erfolge vor. Über ungleiche Verhältnisse in der Kunstwelt

94% unausgeglichene beziehungen / 110% female artist appreciation / 100% raus aus dem schatten

Read More
musik, essay Dávid Gajdos musik, essay Dávid Gajdos

Meyerbeer nach Bayreuth?

Wagner und die „gewaltsame Auswerfung des zersetzenden fremden Elementes“: Ein Essay über den Antisemitismus Wagners und der engen Verstrickungen seiner Familie mit Hitler, die unheimliche Energie bei den Bayreuther Festspielen, und warum eine Meyerbeer-Oper nach Bayreuth gehört

40% braunversiffter antisemitismus / 70% lebendige tradition / 200% wagnerparadies

Read More
musik, essay Clara Schmidt musik, essay Clara Schmidt

Mit langem Atem

Ludwig Senfl war ein höchst produktiver Komponist des frühen 16. Jahrhunderts. In Wien werden nun in einem groß angelegten Forschungsprojekt seine Werke ediert. Ein Präsentationsabend mit Musik

90% historische musikwissenschaft / 60% vokalmusik / 40% offene fragen

Read More
musik, essay Dávid Gajdos musik, essay Dávid Gajdos

Currentzis canceln?

Warum wir hoffen sollten, dass der umstrittene Teodor Currentzis nicht in Russland verschwindet, was in der Debatte um ihn schiefläuft und was der Dirigentenkollege Christian Thielemann von ihm und der Lage hält

30% ungewissheit / 60% abhängigkeit / 100% hoffnung

Read More
kunst, essay Katarina Stur kunst, essay Katarina Stur

Banned Bodies

Human bodies as seen by artists and why banning their depiction means banning artistic freedom

110% against censorship / 90% political / 18% +

Read More
musik, essay Aaron Pilsan musik, essay Aaron Pilsan

Wohltemperiert trotz Eiseskälte

Über kaukasischen Knoblauch, die Besonderheit des russischen Publikums und mein Dinner mit Valery Gergiev – Ein musikalischer Reisebericht über meine Weihnachtsauftritte in St. Petersburg und Vladikavkaz

30% chaos / 30% improvisation / 100% herzlichkeit

Read More
kunst, essay Elena Blum kunst, essay Elena Blum

Von der Kunst, künstlich zu sein

Ohne Öffnungszeiten, Einlassbeschränkungen und limitierte Ticketkontingente: Das Artificial Museum lässt uns jenseits aller Grenzen in die Welt der Kunst eintreten

96% grenzenlos / 83% geheimtipp / 91% zukunftskunst

Read More
kunst, essay Yannik Barth kunst, essay Yannik Barth

Graffiti gegen graue Tage

Das wahrscheinlich größte Museum Wiens ist auch im Lockdown geöffnet und zeigt, dass Graffiti nicht gleich Vandalismus ist, sondern vielfältige und notwendige Kunst sein kann- ein Spaziergang entlang des Donaukanals

100% kunterbunt / 52% politisch / 81% gegen den Strom

Read More
theater, essay Marie-Theres Auer theater, essay Marie-Theres Auer

Der gute Premierengeist

Über Premierenfeiern und den Abend, an dem es Rosen regnet. Ein subjektiver Versuch der Beschreibung dessen, was auftritt, wenn alles vorbei ist

60% drama / 80% critical / 100% behind the scenes

Read More
film, review, essay Dominik Schwaab film, review, essay Dominik Schwaab

Zwei Blicke auf den Abgrund

Gaspar Noé liefert mit Vortex einen der besten Filme des Jahres. Er schafft es in seinem bislang reifsten und intimsten Werk durch herausragende filmische Experimentierfreudigkeit eine interne wie externe Sicht auf die Demenz zu vermitteln

80% analytical / 30% gentle / 100% must read

Read More
kunst, essay Katarina Stur kunst, essay Katarina Stur

His story of art

The conscience of the art world and why there just don't seem to be any great women artists represented in museums

100% guerilla / 0% diversity / 100% women

Read More
theater, essay Marie-Theres Auer theater, essay Marie-Theres Auer

Draußen vor der Tür

Unsichtbar und trotzdem ständig angestarrt, gutgemeinte Tipps gegen Grabscher und Taschengeld für einen Vollzeitjob oder der wie es sich anfühlt, als Theatermacher*in ganz am Anfang zu stehen

Read More