
Ein durchwachsenes Homecoming
Früher waren Klischees in Musikkritiken antisemitisch, frauenfeindlich sind sie immer noch: Ein paar Gedanken zum Klavierabend von Klassikstar Kathia Buniatishvili
0 Pause / 100% romantisch / 49% überzeugend

Lustige? Vergewaltigte Witwe!
So viel Me-Too, dass es wehtut beim Zuschauen: Die Verfilmung von Lehárs Die lustige Witwe aus 1925 mit live Musik im Konzerthaus
90% no consent / 100% abschreckend / 0% lustig

Kunst oder Handwerk?
Das Phänomen Lise Davidsen und die ewige Frage nach der gesellschaftlichen Verantwortung von Künstler*innen: Ein paar Gedanken zur Wiederaufnahme von Tosca an der Staatsoper
20% weltfremde kunst / 80% perfektes beispiel / 100% davidsenshow

RAHEL brings the heat
Paula Carolina: Es gibt zu wenige weibliche Acts mit genug Energie. RAHEL: Hold my beer. Eine Rock-Hymne für harte Momente und ein paar Gedanken zur RAHEL-Soloshow im Konzerthaus
97% poesie mit musik / 110% energiebombe / 80% flintaband

The Substance – Selbsthass auf vier Beinen
The Substance bietet eine Demi Moore in Höchstform und genug Body Horror für den Rest des Jahres
60% the fly / 50% sunset boulevard / 60% bildeinstellungen von ärschen

Breathless: Das Subjektive ohne Subjekt
James Bennings Film Breathless zeigt in einer Einstellung, wie Zeit sich dehnt und Raum sich verdichtet.
0% Schnitt / 95% Benning / 5% Godard

Seelenreinigung mit Mahler
Wenn in der der Weltuntergangsstimmung eine Runde Schnaps am WG-Tisch nicht mehr reicht, ist Mahler zur Stelle: Gemeinsam 300 Menschen beim Musizieren zuzuhören löst zwar unsere brennenden Probleme nicht, kann aber helfen
(nicht ganz) 1000 musiker*innen / ein dompteur / ein bisschen weniger weltschmerz

Schon gehört?! Alles kaputt!!
Auf dem kürzlich erschienenen Release der Wiener Indie-Elektro-Band Kommando Elefant steht der selbstbestimmten Trotzigkeit des Sängers Alf Peherstorfer eine gläserne Zerbrechlichkeit gegenüber. Doch die Band blickt der Heilung entgegen
99% kaput / 1% liebe / 98% gesellschaftskritisch

Kinda trashy… in the best way possible
Nerd meets Virtuoso oder ein Match made in Heaven? Yuja Wang und Víkingur Ólafsson mischen American Contemporary Music mit Schubert & Rachmaninoff… Und es funktioniert!
70% american contemporary / 30% classics / 99% success?

Challengers in retrospect
Luca Guadagninos Tennisdrama: in Schweiß getränkte Gesichter, hektische Kameraumdrehungen, pulsierende Technobeats
100% tennis / 75% sexuelle spannung / 25% schweiß

Lieblingsinstrument Kunst
Der Kunsthistoriker Wolfang Ullrich widmet sich erneut dem Verbleib der Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie. Sein Buch, Identifikation und Empowerment, ist letzte Woche erschienen und im Stile eines transkribierten Podcast-Gesprächs geschrieben
50% optimistisch / 49% diskussionsbedürftig / 1% transkribierter podcast

Mozart war noch nie so woke
Nils Strunk will Mozarts Zauberflöte mit modernen Songs und zeitgemäßen Charakteren im Burgtheater neu interpretieren. Gewagt, getan – und das mit großem Erfolg
30% arie / 100% comedy / 60% live-konzert

Immaculate - Die Offenbarung der Sydney Sweeney
Sydney Sweeney muss als schwangere Nonne einem fundamentalistischen Kult entfliehen. Simpel. Brutal. Empfehlung
66,6% das omen / 90% rosemarys baby / 99% nunsploitation

Vom Schneeball zur Lawine
Persona Non Grata - Aufgriff einer österreichischen #MeToo-Debatte, an die sich wahrscheinlich die wenigsten erinnern
100% machtmissbrauch / 50% mutter-tochter / 20% eisbäder

Der morgige Tag geht in die Geschichte ein
C’è ancora domani: Ein Film über die Liebe einer Mutter zu ihrer Tochter, über Selbstbestimmung in schwierigen Verhältnissen und über richtige und falsche Entscheidungen
100% feminismus / 100% rom / 100% geschichte

Weiche Keramik & harter Gesprächsstoff
Die Ausstellung HARD/SOFT im MAK präsentiert eine Fusion von Kunstwerken aus scheinbar gegensätzlichen Materialien, Textil und Keramik. Die vorwiegend weiblichen Künstler*innen packen dabei harte Themen in weiche Werke
40% textil / 40% keramik / 20% feminismus

Berlinale ‘24: In Another Country
Über die neuen Filme von Hong Sang-Soo & Nele Wohlatz und sprachliche Entfremdung
50% yohaengjaui / 50% dormir / 30% translate

Berlinale ‘24: L’Empire - Satire ohne Selbstironie
Bruno Dumonts L’Empire gehörte zu den heißerwartetsten Filmen der diesjährigen Berlinale und gewann den Preis der Jury. Unsere Autorin ist weniger angetan.
50% parodie / 30% raumschiff / 80% klischee

Berlinale ‘24: Die Deutschen und ihre Männer - Bericht aus Bonn
Was findet man auf der Berlinale zuhauf? Deutsche Männer! Ein Blick auf Helke Sanders “Bericht aus Bonn”, der in der Retrospektive zu sehen war
100% männer / 100% deutsch / 100% zeitlos

Berlinale ‘24: Love Lies Bleeding & Cuckoo
Scream Queens und Gymrats, Steroide und Alpen: Fabia Wirtz über zwei recht unterschiedliche queere Genrefilme der diesjährigen Berlinale