WE are looking FORWARD
Das Einzige, was wir mehr lieben als Kreativität und Festivals, ist die Kombination aus beidem: Das Forward Festival kommt am 7.und 8. Oktober nach Wien
Wien wird zum Rotlichtviertel
Bald verwandelt sich Wien für zehn Tage in eine Hochburg für zeitgenössische analoge Fotografie – im Gespräch mit den kreativen Köpfen hinter dem Rotlicht Festival
Let’s get naked, baby!
Aktzeichnung modern interpretiert: zur Vernissage der Ausstellung Frauenkörper – Modern Venus der Künstlerin Jasmin Hadrany
Stoffneurosen im Schoß
Über innere Konflikte, Rauschzustände beim Zeichnen und Tinder als Fundgrube für männliche Aktmodelle - Ein Besuch bei Anna Reschl
Kunst um der Kunst willen
Über die Schönheit des Wassers, Afrofuturism und Inspiration aus der Videothek - Die aufstrebende namibische Fotografin, Filmemacherin und Schriftstellerin Namafu Amutse bringt mit jugendlicher Leichtigkeit die aufgezogenen Mauern zwischen den Kunstformen ins Wanken
Ich bin immer ich
Ein posthumes Treffen zweier Künstlerinnen und einer Dichterin - Einsam sind alle Brücken in der Galerie Hubert Winter vereint Cinzia Ruggeri, Birgit Jürgenssen und Ingeborg Bachmann
Durch Lügen die Welt verstehen
Xenia Hausners Idee der gemalten Wirklichkeit und über Deutung und Bedeutung in der Kunst
Wien zum Pflücken
Seine Gedichte zieren den öffentlichen Raum Wiens seit fast 50 Jahren. Helmut Seethaler, der Wiener Zetteldichter, stört mit seinen Gedichten die Angepasstheit und so manch einen Grantler – ein Gespräch
Wie offen kann ein Mensch im öffentlichen Raum sein?
Das LOT im 10. Bezirk - Wie eine transdisziplinäre Kunstraum-Eröffnung mich zum Nachdenken gebracht hat
Gegensätze ziehen sich an
Die Ausstellung Soft Bodies, Hard Spaces der Galerie Rudolf Leeb feiert Kontraste und Körperlichkeit in ästhetisch-kritischer Weise
Queer Cinema aus queerer Perspektive
Retrospektive Women I Love über Barbara Hammer: weil wir auch heute noch gegen gesellschaftliche Stereotype ankämpfen müssen und uns eine lange, holprige Fahrt bis zur Gleichberechtigung bevorsteht
Muss Kunst wirklich alles dürfen?
Hakenkreuze und Hitlergrüße in Kunstinstallationen - über Segen und Fluch der grenzenlosen künstlerischen Freiheit
Museen: Voller Energie in den Energiesparmodus
Ja, das Schönheitsgeheimnis der Mona Lisa und kalbende Eisberge lassen sich in einem Artikel unter einem Thema zusammenfassen
Einmal die Tischplatte zum Mitnehmen, bitte!
Ein Steak, das als Kuh wiederaufersteht und Festmahlreste an der Wand - Appetitliche Retrospektive im Kunstforum Wien zum Eat Art Begründer Daniel Spoerri
Qualitative Kunst, billiger Whiskey
James Lewis in der Galerie Hubert Winter - Eine Empfehlung für all jene, die nach neuen Sinneseindrücken suchen und mal wieder ein anderes Sofa zu Gesicht bekommen möchten als das eigene
„Cut my dance into pieces…“
Anmerkungen zur Premiere von protect. there is no wind in geometrical worlds im brut Wien
Kunst gegen die Sintflut
Eine Vision über Rolle der Kunst in der Klimakrise im KUNST HAUS WIEN