
Tage.Buch.Wien
Das Tagebuch zur Buch Wien, der Österreichischen Messe rund ums Buch. Täglich aktualisiert
50 % sehen / 50% gesehen werden / 100% buch

How death is livin' la Vida Loca
Die teuflische Figur. Das Böse in der Religion, eine Möglichkeit das Unmögliche zu zeigen in der Literatur. Es geht um, Bulgakow vs. Saramago, einen Teufel namens Voland und how death is livin' la vida loca
100% leben / 5% helden / 95% overthinking

Ich, Ingeborg Bachmann und der schlimmste Mensch der Welt
Eine Collage aus dem Kopf. Sprunghaft und ungeordnet wie unsere Gedanken und unser Leben in den 20ern. Wer bin Ich? Was mache Ich? Gehen oder bleiben? Ingeborg, Ich oder der schlimmste Mensch der Welt?
100% ich / 40% ingeborg bachmann / 0% der schlimmste mensch der welt

Wenn Philosophie auf Widerstand trifft
- warum die Nachbesetzung eines Lehrstuhls uns alle anbelangt
30% widerstand / 0 % mitspracherecht / 100% institut für philosophie

Die Bereitschaft zum Sprung
Literatur ist etwas für einsame Wölf*innen? Nicht unbedingt: Zwei Mitglieder des Literaturvereins Trapez über die Wichtigkeit des Miteinanders, den Sprung in das Schreiben und die Zukunftsaussichten ihres Vereins
80% schreiben / 21% trapezfliegen / 100% literatur

„Literatur wird lustigerweise immer gefährlicher“
Von der Popliteratur über Ein-Satz-Werke bis zum Österreichischen Buchpreis: Xaver Bayer über mafiöse Verstrickungen bei Literaturpreisen und psychologische Tricks, mit denen Autor*innen ihre Bücher verkaufen wollen
0% nachlass / 20% popliteratur / 100% in der kürze liegt die

Alles Lust will Ewigkeit — mitternächtliche Kritiken
Was rauskommt, wenn einer der führenden Intellektuellen des Landes über 11 Zeilen 320 Seiten schreibt: über Konrad Liessmanns Nietzsche-Buch und warum der deutsche Überphilosoph in der Szene gemobbt wird
20% roter faden / 30% übermensch / sehr viel nietzsche

How to Be a Writer
Haruki Murakami’s new essay collection Novelist as a Vocation gives a deep insight into his work and might serve as a practical guide for aspiring writers
30% autobiography / 60% tutorial / 100% everyone can write

Buch Wien 22 – Ein Potpourri
Von Brezina über Michael Häupl bis zum Lueger-Denkmal: Es war eine wilde Mischung, die Buchmesse. Bücher und Diskurse, so weit das Auge reicht
27% häuplsalat / 12% schande / 56% sissi

Eine Stadt. Tausende Bücher: Die Buch Wien 22
Vom Groschenroman zum Poetry-Slam und ernsten Diskussionen zum Ukrainekrieg. Ein Lokalaugenschein bei der heurigen Buchmesse in Wien
60% diskurs / 30% florian scheuba / 5,2% ottakringer helles

Zwischen Telecaster und Streeruwitz
David Österle schafft beruflich einen spannenden Spagat: An der Universität Wien lehrt und in der Indie-Band Hearts Hearts ist er Leadsänger. Unser Interview mit ihm fragt nach der Vereinbarkeit dieser Bereiche, seinen Forschungsschwerpunkten und der Arbeit mit seinen Band-Kollegen
50% literat / 50% musiker / 100% österle

„Textformen brechen, ausprobieren und überraschen“
Ein ausverkauftes Burgtheater, fünf Tage Euphorie und Zusammenhalt: Francesca Herr spricht über die deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften in Wien
80% inklusiv / 100% beispiellos / 90% wiener traum

40 Jahre Shakespeare & Company
Ein Gespräch mit Guy Perlaki über Amazon, TikTok und was es heißt, das letzte englischsprachige Buchgeschäft in Wien zu betreiben
60% kund*innenwünsche / 20% mehrwertsteuer / 10% tim und struppi

„Flanieren, schwitzen und schreiben“
Ein Gespräch mit Andreas Altmann über Begegnungen, Kaffeehaus und das „bloße Leben“ – direkt aus der zweitschönsten Stadt der Welt: Paris
50% schweiß / 25% kaffeehaus / 110% leben

“Kunst ist kein Dekorum unseres Lebens.”
Katja Gasser ist Literaturkritikerin und Kulturjournalistin. Als Trägerin des Österreichischen Staatspreises für Literaturkritik und Leiterin des Gastlandauftritts Österreichs bei der Leipziger Buchmesse 2023 kennt sie den hiesigen Literaturbetrieb wie kaum eine andere. Ein Interview über Lockvögel, Verlage und die Enge des eigenen Herzens
100% demokratiepolitische anspruch / 0% dekorum / 100% kritische leserin

Zwiespalt aushalten
Peter Handke … Ein neues Büchlein. Ja. Gut. Dann gibt’s eben wieder mal ein paar knappe Seiten, aus dem Elfenbeinturm geträufelt wie Salz. Zwiegespräch – passend zum französischen Fichtenwald-Verschnitt der Hölderlin-Hölle. Und warum jetzt dieser Beitrag?
25% bienenbumsknall-gegen-fenster / 1% arschlöcher / 31% barfußtheater

„Optimismus halte ich für lebensgefährlich.“
Seit gut zehn Jahren mischt Barbi Markovic mit ihren Romanen, Theaterstücken und Kurzgeschichten die deutschsprachige Literaturszene auf. Mit einem Thomas Bernhard Remix bekanntgeworden, gilt sie heute als eine der gewitztesten Autor*innen Österreichs. Bohema hat sie zum Gespräch getroffen und überraschende Antworten bekommen
100% unverblümt / 100% humor / 100% popliteratur

Gedankenspiele ohne Regeln
Das neue Buch von Clemens Setz spürt den unzähligen Schattierungen der Wahrheit nach
50% lüge / 50% wahrheit / 100% spiel

„Jeder Mensch wünscht sich, dass alles gut wird.“
Elisabeth Steinkellner ist eine der interessantesten jugendliterarischen Stimmen Österreichs. Ihre Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, ihre Protagonist*innen sind jung und divers, lebensbejahend und unvollkommen. Mit Bohema hat sie über jugendliche Sehnsüchte und den Stellenwert der Kinderliteratur gesprochen
100% jugendliteraturliebe / 0% heteronormativität / 70% buchpreiseklat

„Die Literatur wird nie verschwinden.“
Bernhard Pöckl ist seit Februar neuer Leiter der städtischen Büchereien Wiens. Der studierte Literaturwissenschaftler managet 300 Mitarbeiter*innen, 38 Zweigstellen und 1,4 Millionen Medien. Welches Credo ihn antreibt und wie kulturfreudig Wiens Politik ist – Bohema hat nachgefragt