„Keine Sorge, wir werden nie aufhören zu spielen“
Eine kratzige Stimme, die direkt ins Herz dringt - mein erstes Konzert nach langer Zeit mit Faber auf der Open-Air-Stage der Arena Wien
10 Tage in einer anderen Welt: Das Jeunesse-Orchester-Camp
95 junge Musikerinnen und Musiker feierten den Abschluss des 34. Jeunesse Orchester Camps mit Werken von Matthias Werner (Federspiel), Nino Rota und P.I. Tschaikowski
“I’m not lazy, I’m just satisfied”
Der musikalische Late-Night-King, amerikanische Metal-Wanderlust und stimmgewaltige österreichische Newcomerinnen - Jelenas Sommermusik zum Reisen, Entspannen und Feiern
Regnerischer Rigoletto
Frauen mit dutzenden Brüsten, Fluch und Segen der Hightech-Stereoanlage der Seebühne und was Ghislaine Maxwell mit Rigoletto gemeinsam hat - ganz großes Kino bei den Bregenzer Festspielen
Blut in der Felsenreitschule
Eine blutrünstige Handlung, tiefgründige Hofmannsthal-Verse und eine hervorragende Regie von Krzysztof Warlikowski auf der Bühne der Felsenreitschule in Salzburg - Richard Strauss’ Elektra bei den Festspielen
Drums, Reggae, Fun’n‘Food
Eintrittsfreie Montage, Kochbananen und Bauchtanz im Sahara-Zelt - Die Afrika Tage Wien verwandeln die Donauinsel noch bis zum zweiten August zu einem bunten Ort mit Tanz, Musik und Basar
Klavierpapst reloaded
Von der Schwierigkeit, aus einer Duftwolke, die nach alter Dame riecht die Jugendlichkeit eines Pianisten über 70 rauszuhören - Rudolf Buchbinder mit zwei Tophits und drei weiteren Sonaten Beethovens
In der Brahms‘schen Emotionswaschmaschine
Ein Mozart zum Einspielen, ein Fauré zum Verlieben und ein Brahms zum Verrücktwerden - Lugansky, Hakhnazaryan, Rysanov und Boriso-Glebsky im Konzerthaus
Der Papst im Konzerthaus
Über das wiederkehrende Husten und was es verstummen ließ - seine Heiligkeit Rudolf Buchbinder mit fünf Beethovensonaten im Großen Saal
Ein Phänomen namens Trifonov
Ein Superstar, sein Superdrink und wie er mit den Legenden der Russischen Klavierschule verbunden ist - Daniil Trifonovs Rezital im Konzerthaus
„Wir sind die junge Generation”
inn.wien ensemble: Das neue Projekt von Musikstudierenden verkündet nach dem pandemiebedingten Kultur-Stopp erste Konzerttermine – weil Stillstand nun wirklich keine Option ist
Should I stay or should I go?
Ein Held, der sich in den armen einer ‘gefährlichen Frau’ verloren hat, ein anderer, der ihn rettet und meine Erkenntnis über das Fokussiertbleiben - Salieris Armida im Theater an der Wien
Männlicher Cheerleadereffekt vom Feinsten
Fünf fesche Jungs und ihre fetzigen A-Cappella-Songs über den Lederhosenking, das Elektroradl und das nächtliche Freibad - Die Gesangskapelle Hermann auf der Fahrradbühne des Wiener Konzerthauses.
For the love of funk!
Funkalicious licks with a hint of pop, lo-fi and soul – a sneak peek into Helena May’s new album
Potpourri statt Prometheus
Pergolesi im Beisl - Ein großer aber gelungener musikalischer Bogen im Konzert des RSO und der Wiener Singakademie vom Barock bis Alt-Wien
Glänzende Romantik im Konzerthaus
Janine Jansen und Denis Kozhukhin begeisterten das Publikum des Mozart-Saals mit einem stimmigen Programm von Beethoven, Clara Schumann und Brahms
Trink mich pur wie Cognac, Babe
Wie mir die Wiener Indie-Pop-Band Buntspecht ein Stückchen Normalität und feuchte Augen schenkte und Tanzen einen Abend lang wieder zum Grundbedürfnis wurde
Russisch, genial, o-lastig
Was die galaktischen Pianisten Grigory Sokolov und Arcadi Volodos trennt und verbindet – Doppelkritik inklusive einer versteckten Message Sokolovs an seinen Kollegen und Details aus meiner Begegnung mit Sokolov
Gänsehautmomente im Park und am Kanal
Musik, die zum improvisierten Tango in Flip-Flops animierte - Drei Pop-Up-Konzerte des Wiener Konzerthauses brachten die Songs von Marie Spaemann und Christian Bakanic ans Fortgehvolk am Donaukanal
Má vlast was a blast
Für sein erstes richtiges philharmonisches Engagement wählte Jakub Hrůša kein geringeres Werk als Smetanas Magnum Opus und feierte damit einen gelungenen Einstand