Von Schuld und Schuldbewusstsein
Einen Abend lang wundern, ekeln und in raffinierten Dialogen baden. Das war Anselm Lipgens Inszenierung von Blackbird im Scalarama
20% liebe / 0% grenzen / 100% wtf
“Alles, was still ist, ist friedlich” - oder?
55 Jahre nach der Uraufführung wird Peter Handkes Kaspar im Wiener Akademietheater von Daniel Kramer als bildgewaltiger, etwas chaotischer Abend auf die Bühne gebracht
50% verwirrung / 100% wortgymnastik / 0% langeweile
ONE SONG – ONE CHEER – ONE HOUR OF … EVERYTHING.
Ein 60-minütiger Song, der gesungen bis gebrüllt wird als wären Marathon und Fußballspiel zugleich auf der Bühne. Und was das mit Trauma zu tun hatte…
100% song / 100% sport / 200% verausgabung (körperlich und emotional)
Von an- und abwesenden Körpern
“Wenn ich mir eine Stimme aussuchen kann, warum dann nicht gleich viele?” Zwei Geschwister veranstalten im Kosmos Theater ein Casting. Auf der Suche nach Sichtbarkeit finden sie neue Fragen
100% nahbarkeit / 20% montag / 100% theater
We need to talk about… Mental Health (im Kulturbereich)
Warum sprechen wir so oft von leidenden Künstler*innen? Und was sorgt wirklich dafür, dass psychische Probleme bei ihnen verbreitet sind? Eine Kolumne über das, was schief läuft und wie wir dem Teufelskreis entkommen könnten
100% real / 50% health / 50% mythos
Shakespeares Wurmloch
Zum 40. Jahrestag des TAG-Theaters prämiert Heinrich 5 von Gernot Plass. Gezeigt wird Shakespeares Stück in einer zeitlosen Allgemeingültigkeit, Aktualität und Augenzwinkern
100% shakespearean / 100% licht / 7% zeitgefühl
Eine queere Frau, in Flammen
Queere Repräsentation im Burgtheater auf einem hohen Niveau - Phädra, in Flammen im Akademietheater sorgt für Gänsehaut und Glücksgefühle
100% textliebe / 100% rot / 100% repräsentation
Romeo und Julia im digitalen Zeitalter
Eine moderne und multimediale Inszenierung im Theater am Werk, die die tragische Geschichte der beiden Liebenden in die Welt der Jugendkultur überträgt: Romeo <3 Julia
100% tragisch / 70% multimedial / 30% schmusen
In die erste Spielzeit gestolpert
Die Neueröffnung des Theaters am Werk startet mit der Premiere von „Die Verlorenen“ von Palmetshofer. Ziemlich komödiantisch für ein tragisch-ernsthaftes Thema
80% lachhaft / 50% verloren / 100% neueröffnung
Performativer Protest als sozialer Ungehorsam
Warum erregen bestimmte Protestformen mehr Aufsehen als andere? Und was hat das mit Michel aus Lönneberga zu tun? Vom Ärger über die Letzte Generation
100% protest / 50% performance / 78% action
Eidechse und Endometriose
Eine absurde Reise in die patriarchal geprägte Geschichte des Frauen*körpers, an der Seite einer Eidechse. Das war DIPPEL. DIAGNOSE CIN 3 im Kosmos Theater
0% tabuisierung / 2% vorhersehbar / 100% eidechse
Chaos nach Vorlage
Ingeborg Bachmanns Malina im Volkstheater: Ein überfordernd hektischer Abend mit Tiefgang und verzerrtem Spiegelbild
40% kreativ / 80% ?!?!? / 40% erschütternd
Ein Traum wie jeder andere
Im Burgtheater kommt Shakespeares Ein Sommernachtstraum nicht besonders ideenreich über die Bühne. Ein dystopischer Anklang auf die Klimakrise bleibt im Bühnenbild gefangen
49% urkomisch / 1% dystopisch / 0% originell
"Gute Ideen kommen einfach abends beim Lagerfeuer"
In Litschau, der nördlichsten Stadt im Waldviertel, findet an zwei Wochenenden im August das Theaterfestival Hin&Weg statt. Zeno Stanek führt das Festival seit 2018 mit zahlreichen Ideen, die die Stadt auf das Radar der Kulturlandschaft bringen
60% einstiegsdroge / 10% nachwuchsautor*in / 100% warme jacke
We need to talk about… unbezahlte Arbeit (im Kulturbereich)
Praktikum, Assistenz, dann wieder Hospitanz. Warum arbeiten wir ohne Bezahlung? Eine Kolumne über das, was schief läuft und wie wir dem Teufelskreis entkommen können
0% lohn / 50% kultur / 200% arbeit
Welcome, there is no escape
Eine Fahrt in den Abgrund, und das ganz freiwillig? Kai Krösche erzählt von seiner neuen Performance Linie Q und wie wir uns alle von Verschwörungserzählungen täuschen lassen können
50% real / 50% performance / 100% tunnelblick
Am Chaos ist die Maschine schuld
Eine Seilbahnfahrt, die ist lustig? In den Alpen // Après les Alpes als eine mühsame Aufarbeitung struktureller Gesellschaftsprobleme
11% heimat / 11% fakir-heizlüfter / 2000% menschlicher größenwahn
Wenn dir das Leben Holz schenkt, baue ein Regal
Was so alles passiert, wenn man das Internet um Hilfe fragt! Eine Inszenierung über merkwürdige Wirklichkeiten und ein simples Regal, das zur Problemstellung wird: Heimliche Idioten im Kosmos Theater.
100% holzregal / 80% internetpoesie / 100% unterhaltsam
Sie ist alles, was der Fall ist
Einsamkeit, Katzen, eine blutende Ilias: Kate kuratiert in “Wittgensteins Mistress” im Kosmos Theater ihre eigene Gedankenwelt
80% einsamkeit / 10% kunst- und kulturgeschichte / 10% katzen
Holzinger’s Got Talent
Ein fiebertraumartiger Abend mit Tänzen in die völlige Ekstase: Das war Florentina Holzingers „Ophelia’s Got Talent“ im Volkstheater