125 Jahre Lotte mit den Scherenhänden
"Meine Hände gehen schon so lange mit der Schere um, dass sie von ganz allein wissen, was sie tun müssen.“ ~ Lotte Reiniger
79% vergessen / 87% emanzipation / 92% wegbereitend
La Cocina: von Träumen und anderen Ungeheuern
Von Kampf und Kluft. Vom Kapital. Vom Ringen und Scheitern. Von klammen Kassen – von Chaos bis Kollaps
1% american / 0% dream / 2,5% wirtschaftswachstum
Weinflecken vom Lachkrampf – The Second Act
Schon lange wurden Denken und Lachen nicht mehr so enggeführt wie in Quentin Dupieux‘ neuester Meta-Tragikomödie The Second Act
63% umgekehrte zwiebel / 36% wurmsalat / 0% verschwendung
„Die Aussage ist: das System ist hart“
Souleymanes Geschichte erzählt von einem Asylbewerber aus Guinea, der ohne Papiere als Essenslieferant in Paris arbeitet. Ein Gespräch mit Boris Lojkine, Regisseur des Films
89 % auf dem fahrrad / 10% dokumentarisch / 78% blau
Who is Sean Baker - oder: eine Erkundung der conditio humana
Ein Versuch, Sean Bakers Filme miteinander zu verbinden, zum Denken anzuregen und Gedanken loszuwerden
19% realismus / 71% humanismus / 3% unkonventionell
Fake-Friend oder doch bloß gekauft?
Pfau – Bin ich echt? verhandelt die Identitätskrise von Matthias - kein ‘klassischer’ Fake-Friend, sondern bloß über eine Rent-A-Friend Firma kaufbar
0% eisbär / 0% hund / 100% pfau
Bird: Magie im Milieu
Andrea Arnolds neuer Film Bird ist eine einfühlsame Milieustudie über eine prekäre Familie. Der poetische Sozialrealismus zeigt die Ästhetik des Alltäglichen, ohne in Armutskitsch abzugleiten
50% sozial-realismus / 45% magischer realismus / 5% drogenkröte
Selbstbestimmte Ikonen oder wirklich nur 3 Engel für Charlie?
Flashback 2000: Lucy Liu, Cameron Diaz und Drew Barrymore nehmen es mit patriarchalen und heteronormativen Stereotypen auf. Ob sie diesen Kampf gewinnen?
50% feminismus / 50% männlich-heterosexuelle Fantasie /100% ikonisch
„Was für ein monumentaler Filmbrocken!“
Brady Corbets neues Machwerk The Brutalist überrascht: Die 215 Minuten gehen in einem Rutsch runter. Dass Luft nach oben bleibt, erklärt sich zum essentiellen Teil der Architektur
81% solides fundament / 17% lichter überbau / 2% kritische fuge
Aus der Schule plaudern
Zwischen der Albertina und dem Bezirk Favoriten, zwischen dem lateinischen Wort docere und der Geburt des Dokumentarfilms: über Favoriten von Ruth Beckermann und Récréations von Claire Simon
40% 30m²-räume / 50 % regisseurin / 5% schul-ptsd
Gladiator II: Brot & Spiele für den Machthunger
Gladiator II ist Ridley Scotts bester Film seit Jahren, kann aber gleichzeitig seinem großartigen Vorgänger nicht das Wasser reichen. Trotz Affen, Nashörnern und Pedro Pascal
80% gladiator / 20% affenzirkus / 66% shakespeare-tragödie
Momente im Dazwischen
Lilith Kraxner und Milena Czernovsky melden sich nach Beatrix mit ihrem neuen Film bluish zurück und nähern sich ihren zwei Hauptfiguren mit Momentaufnahmen in der Wiener Kunstwelt an
0% rot / 0% grün / 100% blau(ish)
Sybille Bauer-Zierfuß: “Es ist nicht alles so, wie es scheint”
Die Regisseurin, Künstlerin und Doktorandin Sybille Bauer-Zierfuß über Universelles im Privaten, Film als eigene Sprache und mediale Autismus-Repräsentation
50% innen / 50% außen / 0% bewältigungsstrategie
Übersetzungsspiele und Sprachgeister
Der Film Die Bedürfnisse einer Reisenden von Hong Sang-soo offenbart die Macht der Sprache, selbst wenn man diese noch gar nicht versteht.
30% huppert / 30% sprache / 100% hong
The Substance – Selbsthass auf vier Beinen
The Substance bietet eine Demi Moore in Höchstform und genug Body Horror für den Rest des Jahres
60% the fly / 50% sunset boulevard / 60% bildeinstellungen von ärschen
Breathless: Das Subjektive ohne Subjekt
James Bennings Film Breathless zeigt in einer Einstellung, wie Zeit sich dehnt und Raum sich verdichtet.
0% Schnitt / 95% Benning / 5% Godard
Kurdwin Ayub: “Es ist ein Film über Isolation und Einsamkeit – von allen”
Kurdwin Ayub spricht über ihren neuen Film Mond, die Dreharbeiten in Jordanien, Machtverhältnisse zwischen Nahost und West, Florentina Holzinger, weiße Machtlosigkeit und Prinzessin Latifa als Inspiration
95% gefangensein / 50 % nahost / 50% westen
Viennale-Logbuch ‘24
Satzfetzen aus der vorletzten Reihe: regelmäßig aktualisierte Textchen zu Filmischem, Unfilmischem und was es sonst noch gibt auf der Viennale 2024
24% viennale / 24% 2024 / 24% logbuch
The Visitor: Das Politische im Expliziten
Slash ‘24: The Visitor von Bruce LaBruce vereint explizite Pornografie und politische Kritik, bleibt jedoch auch eine hate-it or love-it Erfahrung
30% open legs, open border / 30% eat out the rich / 30% keep calm and fuck on
Challengers in retrospect
Luca Guadagninos Tennisdrama: in Schweiß getränkte Gesichter, hektische Kameraumdrehungen, pulsierende Technobeats