musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Barocker Techno

Moderne Musik aus dem 18. Jahrhundert mit dem gleichen Effekt, wie eine Technonacht: der sonderbare Überfliegerpianist Daniil Trifonov im Konzerthaus

20% techno / 100% bach / 70% zufrieden

Read More
musik, review Clara Schmidt musik, review Clara Schmidt

„I must have been unconscious“

Das war kein Konzert. Es war ein Versuch, der Vergangenheit zu gedenken, zu erklären, was Musik nach dem Holocaust bedeutet. Eine dramaturgische Meisterleistung und zutiefst erschütternd. Ein intensiver Abend im Wiener Konzerthaus

Read More
musik, review Hannah Kandinsky musik, review Hannah Kandinsky

Nicht von dieser Welt

Wie sich das Belcea-Quartett mit Schuberts Tod und das Mädchen meiner Meinung nach das Recht auf den Aufstieg in den Olymp verdient hat

0% überkandidelt / 30% sakral / 70% seele verlässt den körper 

Read More
musik, offener brief Dávid Gajdos musik, offener brief Dávid Gajdos

Bohema bewegt

Wir machen Lobbyarbeit, damit ihr bald auch im Musikverein ermäßigte Restkarten bekommt: Unser offener Brief an Stephan Pauly wurde von Musiker*innen wie Julia Hagen, Emmanuel Tjeknavorian und Aleksey Igudesman unterzeichnet, sowie von unzähligen jungen Menschen

90% hoffnung / 100 % musikfreund*innen / 120 % überzeugung

Read More
musik, teaser Dávid Gajdos musik, teaser Dávid Gajdos

Gewagt, getan

Currentzis, Batiashvili und Stehkonzerte zum Abfeiern mit Buntspecht, Zaz und anderen: Das Wiener Konzerthaus riskiert Corona und Krieg zum Trotz eine imposante Saison für 2022/23

50% risiko / 100% vollgas / 120% vorfreude

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Was Grigory Sokolov mit Pompeji verbindet

Wie der vielleicht beste lebende Pianist ohne ein Wort zu sagen oder sein Programm zu ändern die Ukraine unterstützt und wo er ausgeladen wurde, weil er aus Russland stammt. Ein Klavierabend der Sonderklasse im Konzerthaus

5% licht / 100% solidarität / 150% feingefühl

Read More
musik, review Clara Schmidt musik, review Clara Schmidt

Postmoderne im Konzerthaus

Kitscheskapaden in einem Violinkonzert à la Disney, eine Universalsinfonie und eine Uraufführung: Das RSO unter Marin Alsop mit Heliosis von der jungen Wienerin Hannah Eisendle

30% uraufführung / 80% hochromantisch / 0,5% revolutionär

Read More
musik, review Johanna Würth musik, review Johanna Würth

Liebe, Kunst und Guacamole

Ohrwürmer, Tico Tico auf der Harfe und zweimal La Bikina: Eine Serenata Latina mit Rolando Villazón und Xavier de Maistre im Musikverein Graz

40% starpower / 99% groove / 100% lateinamerika

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Das beste Orchester östlich von Wien

Tatsächlicher Orchestergesang, ein Geiger in Topform und die Frage nach dem russischen Repertoire in Zeiten des Ukrainekriegs: Julian Rachlin mit Iván Fischer und seinem Budapest Festival Orchestra an einem ganz besonderen Abend im Konzerthaus

40% tränen / 80% russisches repertoire / 100% solidarität

Read More
musik, review Sophie Stummer musik, review Sophie Stummer

Ich glaub daran, Saigon

Eine tragische Geschichte, packende Musik und spektakuläre Bühnendesigns: Miss Saigon im frisch renovierten Raimund Theater hat alle nötigen Zutaten für einen großen Musicalabend

40% gänsehaut / 70% schmerzhafter gegenwartsbezug / 100% musical

Read More
musik, interview Dávid Gajdos musik, interview Dávid Gajdos

“Musik braucht Raum zum Atmen”

26 und längst Stardirigent: Klaus Mäkelä über Instagram als Fundgrube für neue Musik, worüber er nachts grübelt und welchen zeitgenössischen Komponisten er schon jetzt für einen modernen Klassiker hält (you wouldn’t guess)

0% falsche eitelkeit / 100% finnenpower / 100% klassikstar

Read More
musik, review Johanna Würth musik, review Johanna Würth

Immer diese Stiefmütter

Kindermord, bitteres Elend und phänomenale Musik: Grande Finale des Theaters an der Wien mit Janáčeks Jenůfa, bevor es für über zwei Jahre renoviert wird

70% renovierungswehmut / 100% große oper / 0% gerechtigkeit

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Travnicek im Konzerthaus

Eine Uraufführung, die brenzlige Frage, warum der Chefdirigent der Symphoniker so gern kritisiert wird und ein lustloses Publikum - Noch eine schizophren anmutende Dialogkritik

20% chaplin / 40% nagelneue musik / 60% applaus

Read More