kunst, essay Leah Meister kunst, essay Leah Meister

Oh, die schöne Kunst

Kartoffelbrei auf einen Monet, Torte auf die Mona Lisa, Öl auf einen Klimt – Klimaprotest hat sich in der letzten Zeit mehrheitlich ins Museum verlagert – Was sagt das über den Wert der Kunst aus? Und wie weit sollte Aktivismus gehen?

0% schaden an kunstwerken / zu viel % schaden an der umwelt / 7% ölig und tomatig

Read More
kunst, essay Yannik Barth kunst, essay Yannik Barth

Kater & Basquiat

Was die Ausstellung Basquiat. Die Retrospektive in der Albertina mit einem Katzencafé gemein hat und warum man als Besucher*in mehr mitnehmen sollte, als nur einige Schnappschüsse der Kunst, erklärt unser Autor hier

80% gesellschaftskritik / 12% kater (alkohol- und tierbezogen) / 40% biographie

Read More
kunst, review Robin Seiler kunst, review Robin Seiler

Mehr „Lost“ geht nicht

Ob in der Arktis oder Wüste: Fotograf Gregor Sailer riskiert sein Leben für den perfekten Schnappschuss. Die Ausstellung Unseen Places im Kunst Haus Wien zeigt surreale und unzugängliche Orte am Rande der menschlichen Zivilisation

80% extrem / 92% atemberaubend / 100% lost

Read More
kunst, essay Aliza Peisker kunst, essay Aliza Peisker

Kennst du Josephine Nivison?

Bei Künstler*innenpaaren arbeiten zwei Kunstschaffende in der selben Zeitperiode eng beieinander, ihre Arbeit weist jedoch meist unterschiedliche Rezeptionen und Erfolge vor. Über ungleiche Verhältnisse in der Kunstwelt

94% unausgeglichene beziehungen / 110% female artist appreciation / 100% raus aus dem schatten

Read More
kunst, review Aliza Peisker kunst, review Aliza Peisker

Lifting heaviness with lightness

Die Künstlerin Kinga Jakabffy präsentiert mit Beyond Borders auf der diesjährigen Parallel Vienna, wie Kunst schwere und umkämpfte Themen zugänglicher machen kann

94% farben / 100% selbstbestimmung / 76% immersiv

Read More
kunst, review Linus Ywain Brandstätter kunst, review Linus Ywain Brandstätter

A fesches Dirndl

Was passiert, wenn Modedesigner*innen das Dirndl für sich entdecken, und wie sich Themen wie Heimat, Tradition und Tracht in einer modernen Ausstellung vereinen ist vom 11. Juni bis 31. Oktober 2022 in Bad Ischl zu entdecken

100% dirndl / 65% fashion / 15% urgroßmutter

Read More
kunst, interview Elena Blum kunst, interview Elena Blum

“Nehmt euch das, was euch zusteht!”

Über öffentliche Raumaneignung, zeitgenössische Gewaltformen und Performance als kathartisches Moment. Ein Gespräch mit dem Kollektiv Aufstand der Schwestern und wie dessen Kunst zum widerständigen Experimentallabor wird

1000% stoppt femizide / 50% kunst / 50% aktivismus

Read More
kunst, interview Aliza Peisker kunst, interview Aliza Peisker

Zerstörung und Zerfall…

…sind Begriffe, welche man in der Kunstwelt weniger gerne hört. Der Maler Alexander Queisser arbeitet jedoch genau damit: Er zerstört seine eigenen Gemälde und zeigt, wie schön kaputtes sein kann. Ein Besuch in seinem Atelier

87% kunsthandwerk / 92% anti-restaurator / 96% theorie und praxis

Read More
kunst, interview Aliza Peisker kunst, interview Aliza Peisker

Es ist, was es nicht ist

Im Interview erzählen die Initiator*innen vom LOT über die Idee hinter ihrem transdisziplinären Konzept, über den Raum, den sie nehmen und geben - und was das alles mit Springseilen und Segelbegriffen zu tun hat

100% möglichkeitsmaschine / 0% mehrzweckhalle / 17% sportgeräte

Read More
kunst, review Yannik Barth kunst, review Yannik Barth

Ein Sprung in Hockneys Pool

Wie ein Sprung in einen Pool aus Farben und (Kunst)Formen: Die Ausstellung David Hockney: INSIGHTS. Reflecting the Tate Collection taucht ein in die Vielfalt eines langen künstlerischen Lebens

92% unter der oberfläche / 78% california dreamin’ / (doch nur) 17% swimmingpool-bilder

Read More
kunst, review Jördis Beulich kunst, review Jördis Beulich

Andere Blickwinkel

Wenn weibliche Fotografinnen einen (neuen) Blick auf analoge Kameras als schwere Halsketten, auf das Zuhause und den Wiener Augarten werfen, entsteht in der Nachmittagssonne ein erleuchtender Moment

100% female artists / 87% technisches know how / 0% male gaze

Read More
kunst, review Aliza Peisker kunst, review Aliza Peisker

“(…)in the stories we’ve been told”

Passend zum Weltfrauentag (an welchem wir Blumen statt gleicher Bezahlung erhalten, cool!) feierte der VBKÖ am 8. März die Vernissage zur Ausstellung The Female Landscape im Rahmen des Foto Wien Festivals

93% intermedial / 100% female artists / 366% dattelkerne

Read More
kunst, review Robin Seiler kunst, review Robin Seiler

Zwischen Strich und Linie

Flaktürme, Nazi-Denkmäler und antisemitische Wandbilder – Wiens Stadtbild ist geprägt von der Zeit des Nationalsozialismus. Gegen den Strich im MUSA zeigt alternative Ansätze, wie mit diesem düsteren Abschnitt der Vergangenheit umgegangen werden kann

100% aktuell / 81% kontrovers / 92% erinnerungskultur

Read More
kunst, interview Bohema Bohemowski kunst, interview Bohema Bohemowski

Radio zum Zuhören

Maja Vasic und Katia Steier mit Radio Schablone im (virtuellen) Café-Gespräch über das Spiel mit der Sprache, wieso Dialekt faszinierend ist und ein Keyboard, das keine Musik spielt- außerdem wichtig: Der Pfirsich

100% Symbiose / 0% Schreibblockade / 10% Pfirsich

Read More