Auf Wiedersehen!
musik, review Johanna Würth musik, review Johanna Würth

Auf Wiedersehen!

Das im Herbst 2020 neu gegründete Opernstudio der Wiener Staatsoper förderte 13 junge Sänger*innen in seinem zweijährigen, praxisnahen Weiterbildungsprogramm. Ein durch und durch beeindruckendes „Adieu“ sang die erste Generation sonntags im Mahlersaal

50% abschiedstränen / 100% stars von morgen / 110% tolle stimmen

Read More
Oldschool Masterclass 
musik, review Lorenz Mariotti musik, review Lorenz Mariotti

Oldschool Masterclass 

Kontrolliert, tiefgründig und nie getrieben bei Schubert; bei Schumann mit großem romantischem Impetus und die gelegentliche Extravaganz schätzend. Arcadi Volodos, beim Verbeugen mit der Hand am Herzen, überzeugte den Großen Saal des Konzerthauses zu Standing Ovations

90% tastefully old-fashioned / 5% craziness / 100% gefühl

Read More
Joyful, energizzante, fulminant
musik, review Hannah Kandinsky musik, review Hannah Kandinsky

Joyful, energizzante, fulminant

...so versprach es mein Kollege Dávid in seiner Ankündigung meiner Kritik - besser hätte ich selber den Oktett-Abend mit vereintem Belcea und Ébène nicht beschreiben können

20% wunderkinder / 40% wonne / 40% wild

Read More
Kammermusik meets Jazz
musik, review Clara Schmidt musik, review Clara Schmidt

Kammermusik meets Jazz

Ein Konzert wie eine Impro-Session in einer Bar spät nachts: Zupfbass, Klavier, Saxofon. Und dazu ein Streichorchester? Ein innovativer Abend im Konzerthaus

 80% jazz /// 100% geile soli /// 5% mozartsaal

Read More
Was Diddl mit Zigaretten zu tun hat
theater, review Alisa Guberman theater, review Alisa Guberman

Was Diddl mit Zigaretten zu tun hat

Ein Stück über Zigaretten ohne einer einzigen Fluppe auf der Bühne. Das Werk X Petersplatz präsentiert das Zigarettenreich: ein Refugium für Männer die nur mal schnell Zigaretten kaufen gingen und nicht wieder kamen

40% spiellust / 55% teenage throwback / 100% dystopie

Read More
Alle Wege führen zum Bunker
theater, review Stephanie Madeleine Grechenig theater, review Stephanie Madeleine Grechenig

Alle Wege führen zum Bunker

Im Schauspielhaus Wien präsentiert Kandinsky und Ensemble einen Plan für den Katastrophenfall. Ist das eine Lösung gegen Klima, Krieg und Pandemie?

30% ist eine geldsache / 40% katastrophe / 100% gegenwärtig

Read More
Ein Sprung in Hockneys Pool
kunst, review Yannik Barth kunst, review Yannik Barth

Ein Sprung in Hockneys Pool

Wie ein Sprung in einen Pool aus Farben und (Kunst)Formen: Die Ausstellung David Hockney: INSIGHTS. Reflecting the Tate Collection taucht ein in die Vielfalt eines langen künstlerischen Lebens

92% unter der oberfläche / 78% california dreamin’ / (doch nur) 17% swimmingpool-bilder

Read More
Lass ihn kreuzigen!
musik, review Robin Keller musik, review Robin Keller

Lass ihn kreuzigen!

Bald ist Ostern. Was die Musik betrifft, kann dies nur eines bedeuten: Es ist wieder Zeit für die Matthäuspassion. In diesem Fall mit Philippe Herreweghe und seinem Collegium Vocale Gent

100% passion / 100% countertenor-power / 100% drei stunden fühlen sich an wie eine

Read More
Currentzis kontrovers
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Currentzis kontrovers

Ist es richtig, ein Ensemble einzuladen, das auch von einer russischen Staatsbank finanziert wird? Warum die Antwort nicht so eindeutig ist und wie der Auftritt des SWR-Orchesters mit Teodor Currentzis und Antoine Tamestit im Konzerthaus war

20% dünnes eis / 50% klare äußerung / 100% kontroverse

Read More
Barocker Techno
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Barocker Techno

Moderne Musik aus dem 18. Jahrhundert mit dem gleichen Effekt, wie eine Technonacht: der sonderbare Überfliegerpianist Daniil Trifonov im Konzerthaus

20% techno / 100% bach / 70% zufrieden

Read More