Abgesang mit spielerischem Ende
kunst, review Carlos Sonsalla kunst, review Carlos Sonsalla

Abgesang mit spielerischem Ende

Es ist ihre letzte Ausstellung am Kunsthistorischen Museum, mit der sie es noch einmal richtig krachen lassen wollte. „Rembrandt – Hoogstraten. Farbe und Illusion“ ist der Abgesang von 16 Jahren, in denen Sabine Haag als Generaldirektorin das Kunsthistorische Museum geführt hat

30 % illusionen / 60 % wer geht und wer kommt? / 45 % spielerisches ende

Read More
Tiefgründiger Nonsens
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Tiefgründiger Nonsens

Ein absurdes Meisterwerk an der Staatsoper und der Krieg zwischen dem konservativen Wiener Publikum und der mäßig progressiven Direktion: ein paar Gedanken zu Fin de Partie von Kurtág/Beckett

100% weltuntergang / 90% aktuell / 80% must see

Read More
Über das Femizidproblem der Oper
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Über das Femizidproblem der Oper

Frauen werden in Opern ständig ermordet, von Protagonisten und von Librettisten. Die Neue Oper Wien stellt ein Femizid ins Zentrum der Handlung und thematisiert es, statt es nur hinzunehmen

23% szenen einer ehe / 100% männergewalt / 90% sehenswert

Read More
 Lieblingsinstrument Kunst
kunst, review Florian Heimhilcher kunst, review Florian Heimhilcher

Lieblingsinstrument Kunst

Der Kunsthistoriker Wolfang Ullrich widmet sich erneut dem Verbleib der Kunst nach dem Ende ihrer Autonomie. Sein Buch, Identifikation und Empowerment, ist letzte Woche erschienen und im Stile eines transkribierten Podcast-Gesprächs geschrieben

50% optimistisch / 49% diskussionsbedürftig / 1% transkribierter podcast

Read More
Mundartboyband mit Comedyeffekt
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Mundartboyband mit Comedyeffekt

Die Gesangskapelle Herrmann besingt in ihrem neuen Album ironisch das faschierte Österreich und zeigt, dass das Rezept der Comedian Harmonists immer noch funktioniert

20% comedy / 80% boyband mit dad-vibes / 30% comedian harmonists

Read More
Stadt, Land, Naturkatastrophe
theater, review Linus Ywain Brandstätter theater, review Linus Ywain Brandstätter

Stadt, Land, Naturkatastrophe

Wenn eine Schlammlawine die Bühne grau färbt, dann hat es das Hochwasser auch auf die Bühne des Kosmos Theaters geschafft: Lost (Du weisst wieso) über Zukunftsängste, Klima und DIY-Projekte

100% gegenwärtig / 100% grau / 25% dialekt

Read More
Große Kunst oder Selbstkarikatur?
musik, review Ole Zeitler musik, review Ole Zeitler

Große Kunst oder Selbstkarikatur?

Zwischen Zerstörung, Innovation und Moral: Teodor Currentzis und Romeo Castellucci versuchen mit einer radikalen Interpretation des Don Giovanni ihr Image als unkonventionelle Erneuerer zu verteidigen

100% größtmöglicher effekt / 52% gegen den strich / 22% fragwürdig

Read More
Unser Tag: Radikale Banalität
film, review Pascal Ehrlich film, review Pascal Ehrlich

Unser Tag: Radikale Banalität

Hongs 30. Spielfilm Unser Tag ist ein sanfter Film über die Notwendigkeit der Entspannung und den Imperativ des Genießens. Kurzum: Lebe wie eine Hauskatze!

80% hauskatze / 1% alkoholfreies bier / 20% zen-weisheiten

Read More
Money can’t buy me love …
musik, review Ole Zeitler musik, review Ole Zeitler

Money can’t buy me love …

… aber dafür Opernkarten für Der Spieler bei den Salzburger Festspielen und damit die Freude, das noble Opernpublikum zu erleben, wie Regisseur Peter Sellars ihm ironisch den Spiegel vorhält, sowie nicht zuletzt auch einen starken Abend

99% risiko / 1% liebe / 435% warenfetisch der opernkarte

Read More
Ein unerwünschtes Kind
theater, review Lara Cortellini theater, review Lara Cortellini

Ein unerwünschtes Kind

Der verstoßene Gott Hephaistos sorgt mit seinen Visionen für Unruhe im Olymp, er ist anders als seine Geschwister. Wim Vandekeybus will beim ImPulsTanz-Festival mit Videoprojektionen und Popmusik die griechische Mythologie aktualisieren. Geht das überhaupt?

110% drama / 50% antike mythologie / 25% rhythmus

Read More
MaXXXine – Es war einmal im Kino
film, review Bernhard Mairitsch film, review Bernhard Mairitsch

MaXXXine – Es war einmal im Kino

In Ti Wests Trilogieabschluss MaXXXine versucht Mia Goth im Hollywood der 1980er Jahre Fuß zu fassen, während ihr ein sinistrer Serienmörder nach dem Leben trachtet

70% once upon a time…in hollywood / 20% babylon / 35% sieben

Read More
RAGE made me do it
kunst, review Annka Weber kunst, review Annka Weber

RAGE made me do it

Die feministische Aktivistin Nadya Tolokonnikowa aus dem Punk-Kollektiv Pussy Riot lädt in Linz zu ihrer weltweit ersten institutionellen Ausstellung. Sie gibt künstlerische Einblicke in ihre Wut, ihren Hass – und beweist großen Mut

99% politische kunst / 99% aktivistische kunst / 80% punk

Read More