Butoh as art’s polyamorous act of love
DasLOT is hosting Vienna’s first Butoh Hybrid festival, and that is not an event to skip. A subjective review about how music, dance, visual art and a room itself come together and make passionate love in a way you probably couldn’t imagine.
10% tarot / 20% objectivity / 100% butoh
Butoh Dance Festival — connect to your dark nature
Put it in your calendar: December 1 - 11, the first Butoh Dance Festival takes place in Vienna, with world-renowned guests from 16 countries. So what is Butoh, and why you need to be there - in our small festival teaser
50% theatre / 50% dance / 100% darkness and taboo
Die gar nicht so fürchterlichen Fünf
Ein Stück, das so schön Lust darauf macht, fürchterlich zu sein: Das theater.nuu spielt eine Kinderbuchadaption im Dschungel, die für jedes Alter erkenntnisreich ist
75% palatschinken / 120% selbstakzeptanz / 100% fürchterlich
Stolpern mit sich selbst
Akrobatik-Show? Comedy? Monolog? Eine Selbstsuche? – Alex Schauer sprengt mit „Bewegtseinszustand“ in der ape academy Erwartungen und Genres
50% turnsaal / 50% theater / 100% gelungene mischung
Mahnungen aus Amsterdam
Amsterdam, 21. Jahrhundert – einer jungen jüdischen Musikerin wird ein Brief durch den Türschlitz geschoben. Dieser entpuppt sich als eine enorm teure Gasrechnung. Wie soll sie das bezahlen? Sie begibt sich auf eine Reise durch die Geschichte ihrer Wohnung und Herkunft
99% amsterdam / 10% trillerpfeife / 67% leinwand
Über den Niedergang eines Berges
Alles Was Glänzt im Kosmos Theater: Über ein Dorf, vier Menschen, die Angst vor dem Vergessen, die Sehnsucht nach einem Neuanfang und die Bedrohung eines ausgehöhlten Berges
100% glänzen, weil alles glänzt / 50% klangteppich / 75% lichtspektakel
Mirror, mirror on the wall - who is the hottest of them all?
Fugue Four:Response im Volkstheater sagt patriarchalen Körperbildern den Kampf an. Eine Performance über Sex, Selbstoptimierung und den Körper als Produkt
30% ambivalenz / 30% leistung / 10% überschuss
Aufzeichnungen aus dem Probenloch 1
In unregelmäßigen Abständen empfängt Bohema Signale aus dem Probenalltag unserer Autorin Alisa. Über Beobachtungen und Erkenntnisse, Hasstiraden und Liebeserklärungen, Anekdoten und Probenpannen. Die erste Aufzeichnung greift in den Pathostopf und fragt: Kann Theater die Welt verändern?
100% enttäuschung / 15% karla kolumna / 50% pathos und peitsche
„Nicht Größe spielen, sondern groß sein.“
Warum gehen wir ins Theater? Regisseurin Azelia Opak liefert im Gespräch ein Plädoyer für die Liebe zum Text, den Pathos und die Verzweiflung
33 % politisch /// 66 % radikal /// 100 % theater
Bei der Eierstocklotterie verloren? Probiere dein Glück beim AMS
Durch ein neues Gesetz, als Folge der Zerstörung des Sozialsystems, wird Erbschaft nun zufällig verteilt. Was ist gerecht? Mit scharfsinnigem Humor spinnt JEEPS im Kosmos Theater ein vielschichtiges Diskussionsnetz rund um die Erbschaftsdebatte
90% sprengkraft / 60% wortgeburten / 20% glückskekse
„Ei Jedermann! Hast deinen Schöpfer ganz vergessen?“
fragt der Tod und wieder einmal ist es Zeit für Reue, Gebet und die Diskussion: Wie viel Progressivität halten Stück und Festspiele-Publikum aus?
45% altbacken /// 45% progressiv-kontrovers /// 100% salzburger kultur-schatzi
Das Verborgene im Dunkeln
Glamour, Networking und eine krasse Show im Volkstheater: Ultima Vez führt beim diesjährigen ImPulsTanz-Festival in einen Untergrund aus Lehm, Okkultismus und in Flammen stehenden Körpern
110 % energie / 40% folklore / 4% aleister crowley
Gruber geht und nimmt uns mit
Ein Stück zwischen Wien, Berlin und Zürich. Gruber geht von Autorin Doris Knecht schafft es nach dem Erfolg von Buch und Film nun als Uraufführung auf die Bühne. Über Adaptionen, Theatermagie, Schicksal und natürlich: Sex, Drugs & Techno
69% grelle forelle / 33% selbstzerstörung / 100% verstand und gefühl
Nicht alle Monster mögen Gurken
Ein ein Kindertheaterstück, das gezeigt hat, dass die beste Unterhaltung nicht immer für Erwachsene gemacht, sondern für Kinder gedacht ist. Gerade deshalb sollte man sich vielleicht als Erwachsene Person ab und zu in ein Kindertheater trauen und lernen, wie man sich fallen lässt
100% monster / 25% essiggurkerl / 45% grusel
Kirschgarten Hanami
Eine tragische Komödie in moderner Inszenierung, die dem Originaltext aber vollständig treu bleibt: Tiago Rodrigues bringt den Kirschgarten (en français) inklusive Isabelle Huppert im Rahmen der Wiener Festwochen ins Museumsquartier
80% kronleuchter / 120% publikumsmagnet / 99% originaltext
Ein japanischer Traum trifft österreichische Realität
Theaterstück, Roman, Bühne, Tribüne, Schauspiel, Musik und Tanz, Japan, Österreich, Alt, Neu, Börse, Theater. All diese Welten kollidieren im Odeon Theater dieser Tage und öffnen die Tür zu einer unheimlichen und wunderschönen Bibliothek zwischen Traum und Realität
20% unheimlich / 40% traum / 40% realität
Was Diddl mit Zigaretten zu tun hat
Ein Stück über Zigaretten ohne einer einzigen Fluppe auf der Bühne. Das Werk X Petersplatz präsentiert das Zigarettenreich: ein Refugium für Männer die nur mal schnell Zigaretten kaufen gingen und nicht wieder kamen
40% spiellust / 55% teenage throwback / 100% dystopie
Alle Wege führen zum Bunker
Im Schauspielhaus Wien präsentiert Kandinsky und Ensemble einen Plan für den Katastrophenfall. Ist das eine Lösung gegen Klima, Krieg und Pandemie?
30% ist eine geldsache / 40% katastrophe / 100% gegenwärtig
Der Kunst ihre Freiheit…oder auch nicht
Was darf die Kunst? In Thomas Melles Ode wird über diese und weitere Fragen gestritten, bis alle Seiten Galle spucken. Regisseur András Dömötör setzt im Kasino auf Groteske und die unbestreitbare Wucht seines Ensembles
18% böse kunst / 75% cancel culture / 100% grundsatzdiskussion
…Sonst wird’s überflüssig
Frank Castorf über Jelineks Frechheit, Inszenierungsverbot als Ritterschlag und die Notwendigkeit des Extremen - Wir treffen ihn kurz vor der Premiere von Schwarzes Meer im Besprechungszimmer des Landestheaters Niederösterreich