theater, review Nico Rottenbücher theater, review Nico Rottenbücher

Thomas Bernhard hätte uns alle gehasst

Vierzig Jahre nach Thomas Bernhards Ehrbeleidigung der ganzen Wiener Kulturszene in Holzfällen. Eine Erregung, wird dieser Schlüsseltext ausgerechnet an dem Ort aufgeführt, der dem Erzähler ein großer Dorn im Auge ist: dem Burgtheater! Kann das funktionieren?

100% kulturelitenhölle / 75% publikumsperformativität / 90% antiwienergrant

Read More
musik, essay Maxim Ershov musik, essay Maxim Ershov

The enfant terrible of opera is exhausted

How the industry destroys its stars: Calixto Bieito’s Geneva staging of Mussorgsky’s gigantic unfinished opera Khovantchina, which will be staged this Easter in Salzburg, is a sad shadow of his former works

1 unfinished masterpiece / 1 overworked director / 90% disappointment

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Ist dem Strauss-Jahr das „Z-Wort“ Wurst?

„Z-Wort“ im Titel, das Stück selbst dann eine politisch korrekte Strauss-Dekonstruktion. Aber gutes Musiktheater? Das Lied vom Rand der Welt oder Der Z*******baron mit dem singenden Tobias Moretti ist eine seltsame Angelegenheit inklusive Shitstorm von links

99% politisch korrekt / 1 rassistischer untertitel / 2 anführungszeichen

Read More
theater, review Lucie Mohme theater, review Lucie Mohme

Zerstörung der Nylonstrümpfe

Das Alter ist nur eine Zahl? Wenn es um Sexualität und Liebesleben einer Frau geht, sieht das gleich ganz anders aus. Was haben ein Tisch und Nylonstrümpfe damit zu tun? Das Kosmostheater zeigt mit Der junge Mann eine Inszenierung zwischen Selbstbestimmung und Ageism

72% killjoy / 8% babygirl / 57% tisch

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Queeres Musiktheater at its best

Polizistenfleisch zum Dinner und ein Thelma-&-Louise-Moment: Die Neue Oper Wien feiert mit der zeitgenössischen Opernsatire Cachafaz einen Bombenerfolg, auch dank dem jungen Regisseur Benedikt Arnold

80% komisch / 90% bizarr / 99% bewegend

Read More
theater, review Lucie Mohme theater, review Lucie Mohme

I am from Austrofaschismus

Bringt Wiener Satireikone Sarganagel mit Opernball mehr als nur altbekannte Kritik an der Elitekultur auf die Bühne oder stiehlt Musiker Saló ihr die Show? Die austrofaschistische Tradition Opernball ist und bleibt unaufgearbeitete Geschichte. Was kann Satire da noch helfen?

99% sargnagel / 41% salò / 200% dringende aufarbeitung

Read More
musik, review Hannah Gruber musik, review Hannah Gruber

(Un)genießbarer Lärm?  

„Shut your cake hole and Fax me now!“: Alex Paxtons Stück How to Eat your Sexuality klingt interessant, aber ist es auch mit unerfahrenen Ohren genießbar?

10% klangsalat / 70% interessant / 60% autsch

Read More
film, review Anton Schroeder film, review Anton Schroeder

Lauwarmer Dylan

Juhu, endlich wider ein Musiker-Biopic! Timothée Chalamet sieht in Like A Complete Unknown aus wie Bob Dylan, er näselt wie Bob Dylan, so richtig ins Rollen kommt der Stein aber nicht

25% cool / 72% folk / 3% elektrisierend

Read More
theater, review Dávid Gajdos theater, review Dávid Gajdos

White Lotus à la Nesterval

Sex, Alkohol und Schokolade: Nestervals Fürst*in Ninetta ist ein berauschender Abend, finanziert vom Strauss-Jahr. Mit Strauss hat er wenig am Hut, aber er ist einer der besten Shows der immersiven Supertruppe

2% strauss / 90% livecomputerspiel / 200% spaß

Read More
film, review Pascal Ehrlich film, review Pascal Ehrlich

Bird: Magie im Milieu

Andrea Arnolds neuer Film Bird ist eine einfühlsame Milieustudie über eine prekäre Familie. Der poetische Sozialrealismus zeigt die Ästhetik des Alltäglichen, ohne in Armutskitsch abzugleiten

50% sozial-realismus / 45% magischer realismus / 5% drogenkröte

Read More