Erst schulmeisterliche Strenge, dann Wärme und Heiterkeit
Kirill Gerstein und die Tschechische Philharmonie stellen Schostakowitschs 2. Klavierkonzert einer Mendelssohn-Sinfonie gegenüber. Warum auch immer…
Unperfekt perfekt: intime, ehrliche Einblicke
Zwei tolle Musikerinnen im Radiokulturhaus - Sophie Lindinger & OSKA sorgten mit ihrem einmaligen Programm SoloTogether für Gänsehaut am ganzen Körper
Jansen brilliert mit den Symphonikern
Janine Jansen demonstrierte im Konzerthaus in einem romantischen Programm der Wiener Symphoniker, warum sie als eine der größten Geigerinnen unserer Zeit gilt. Wenn sie doch nur eine Zugabe gespielt hätte...
Trink ma noch ein Glaserl Wein, ganz so arg kann’s ja nicht sein!
Klimakrise, Rassismus und Party mit Weltuntergangscharme bei der Premiere von Der letzte Tag - Wie sich eine Jugendgruppe der Wiener Staatsoper das Jahr 2084 vorstellt
(Lady) Macbeth
Verdis Shakespeare-Oper heißt in Barrie Koskys Inszenierung eigentlich (Lady) Macbeth - Anna Netrebko und Luca Salsi brillieren in der letzten Staatsopern-Premiere dieser Saison
Und sprechen können sie auch noch…
Einblicke in das Innenleben eines Duos - Beethovens erste Cellosonate im Gesprächskonzert mit Julia Hagen, Igor Levit und Philipp Blom
Letzte Chance auf den ‘Letzten Tag’
Die Staatsoper hat uns weiterhin im Visier: Ein kleiner Teaser zum Opernprojekt Der letzte Tag, das von jungen Menschen entworfen und aufgeführt wird
Salzburger Superfrauen
Die Salzburger Wundercellistin Julia Hagen und Wahlsalzburgerin Mirga Gražinytė-Tyla bewiesen im Konzerthaus mit Saint-Saëns und Schumann, dass ihre Heimatstadt musikalisch deutlich mehr als Mozartwahn und die teuren Festspiele bietet
Vielfalt wie sie im Buche steht
Ein Abend durch vier Epochen und drei Arten von Bögen – Cuarteto Casals im Wiener Konzerthaus
Vive la France!
Die Wiener Symphoniker geben ihr Post-Corona-Musikverein-Debüt mit einem energiegeladenen Programm aus Frankreich. Nix wie hin, voller Vorfreude
Barocke Kurzweil mit Händel und Puppen
Tausendsassa Nikolaus Habjan lud im Mozart-Saal zu einer erquickenden Reise durch Händels Zauberoper Alcina, die sowohl für Neulinge als auch für Liebhaber von Barockopern etwas zu bieten hatte
Kunterbunte Exzellenz
Ein heiß umworbener finnischer Jungstar, ein russischer Schwerpunkt und viele spannende Debüts - Was uns in der nächsten Saison im Wiener Konzerthaus erwarten wird, inklusive Kurzinterview mit Matthias Naske
Mahler: Was will man mehr?
Die Wiener Philharmoniker unter Daniel Harding boten dem Konzerthauspublikum eine Wiedergabe vom Mahlers 1. Symphonie, die wenige Fragen offen ließ
Meisterkurs in Sehnsuchtsstimulierung
Warum nicht Víkingur Ólafsson beim Eröffnungskonzert spielte und warum keine U27 Generalproben eingeführt werden - Interview mit dem Intendanten des Konzerthauses mit exklusivem Ausblick auf die nächste Saison und persönlichen Empfehlungen von Matthias Naske
Castorfs Faust spielt in Paris oder BUVEZ COCA COLA!
Ein geiler Abend im Haus am Ring - Frank Castorfs Debüt an der Wiener Staatsoper, Jubel, Buhrufe und das erste Mal Oper seit über einem halben Jahr
Talentparade im Mozart-Saal
Ein geisternder Schumann, ein Statement von Kian Soltani und eine banale aber tränenreiche Zugabe - Kammermusikabend im wiedereröffneten Konzerthaus mit Julia Hagen, Aaron Pilsan und Jevgēnijs Čepoveckis
Im Schwarzgoldrausch
Ratgeber für den gelungenen Vinylkauf in drei Lieblingsplattenläden - Stories, Tipps und exklusive Bohema-Rabatte
Can it get any funkier?
Funkbombe für lässige Sommerabende - Stories Of A Mind, das neue Album der Eva Moreno Group
Back in the Summer of ’19
Die Wiener Band Siamese Elephants lädt mit eingängigen Gitarrenriffs und kultigen Texten zu einem Perspektivenwechsel in den “Social Club”
Don Jose, ein missverstandener Mörder
...und warum er in der Literaturvorlage sexyer ist als auf der Bühne - Die männliche Hauptfigur von Bizets Carmen neu beleuchtet