Die Oper der Zukunft?
Ein Vorschlag, wie sich die Oper erneuern ließe, die manchen Fans nicht gefallen wird: In Brno und an der Staatsoper zeigten kürzlich zwei Produktionen einen vielversprechenden neuen Ansatz, den es eigentlich immer schon gab
90% richtige richtung / 60% konsequent / 30% noch nicht mutig genug
Kunst mit Werten
Vom Rapper zum politischen Liedermacher à la Wolf Biermann mit Igor-Levit-Connection – Danger Dan, oder einfach Daniel, ließ das Volkstheater buchstäblich explodieren
30% zensur / 60% militanz / 100% kunstfreiheit
Das Salz in der Indie-Suppe
Das neue 10 Volt-Festival will in der österreichischen Musikszene frische Impulse setzen. Mit Newcomer*innen von AVEC bis Wiener Planquadrat im Programm ließ sich Bohema die Party nicht entgehen. Ein Bericht aus den Reihen und dazwischen
50% neue musik / 75% easy-going / 10% entdeckungstour
Fuck, sind die tight!
Zehn Ausnahmekünstler, zwei umwerfende Stunden, eine Band: Snarky Puppy fegte am 18.10. mit seinem neuen Album Empire Central einmal durch das Konzerthaus
100% laut / 50% neu / 100% vollgas
Orchesterspaß für alle
Was man sich in Wien vom Orchestre symphonique de Montréal in Sachen Diversität und Publikumsalter abschauen kann: Am 23. und 24. Oktober spielt das Orchester mit seinem neuen Chef Rafael Payare im Konzerthaus
90% liebe auf den ersten Blick / 100% payare-power / 40% des nachbars rasen ist immer grüner
Das schlaue Herheimlein
Stefan Herheims erste Produktion am Theater an der Wien nimmt einem die Sorgen um die Zukunft des Hauses: Mit Janáčeks Das schlaue Füchslein macht er Lust auf Regietheater
110% spaß & spiel / 0% langweile / 80% regietheater
Willkommen in Utopia
Musikalisch ein Bombenerfolg, aber wie sieht es mit den brennenden Russland-Fragen aus? Teodor Currentzis mit seinem neuen Orchester ‚Utopia‘ im Konzerthaus
110% elektrisierend / 30% russlandgeduld / 70% moralisch ambivalent
The Balkan Project
Eine Vorspeise zum zeitgenössischen Hauptgericht des viel Komplexität versprechenden WIEN MODERN Festivals. Eine musikalische Reise mit dem Ergon Ensemble zwischen Wien und Athen, mit Musik von sechs Komponistinnen
40 % zwischen tradition und moderne / 60% weiblich / 100 % neue musik
Elektronisches zum Semesterstart
Jeden Monat stellt die Musikredaktion neue Songs vor. BOHEMA legt im September auf: Olgas Boris, Jockstrap, Gran Bankrott …
debüt 88% / singles 55% / mythos 11%
Glanz und Krawall
La Bohème einmal anders: Die Berliner Gruppe ‘Glanz und Krawall’ nahm sich bei den Musiktheatertagen Puccinis Klassiker und die Oper als solche aufs Korn
20% puccini / 90% krawall / 70% unterhaltung
„Wir sind alle Kassandra“
Wie ein Kollektiv aus drei Komponistinnen, zwei Sängerinnen, Produzentinnen und der Regisseurin und Künstlerin Kapitolina Tcvetkova gemeinsam eine neue Oper für die Musiktheatertage produzierten: ein Gespräch
0,4 % mythos / 44 % kollektiv / 100 % resonanz
Do It Yourself vom Feinsten
Vom Lockdowntraum im Schlafzimmer zum Debütalbum: Die junge Band Flirtmachine kämpft in einer Ära des Zerdenkens von Musik gegen den Perfektionismus an. Dabei lautet die Devise: einfach mal machen
40% trash / 20% flirt / 100% diy
Musiktheater mit Abspann
Die Musiktheatertage Wien - ein Festival, das sich das Brechen mit Konventionen auf die Fahnen heftet, um eigene künstlerische Impulse zu setzen – eröffneten mit drei spannenden Performances ihr vielversprechendes Programm im WUK
80% dystopie / 20% reizüberflutung / 100% musiktheater
Melange à trois
Sharktank bringen mit ihrer musikalisch wie emotional kontrastreichen Mischung aus Indie Rock und Rap das Wiener WUK zum Tanzen
0,07% bloc party / 7% blechbläser / 77% bandshirts
La donna è mobile
Die Sängerin und Songschreiberin Donna Leona fängt mit ihrer zweiten EP den Sommer ein und trifft den „post“-pandemischen Eskapismus-Vibe
100% donna / 100% diva / 80% deutsch-pop
ZWE: Porträt eines Jazzclubs
Versteckt in einem Keller im 2. pocht das Herz der Wiener Jazzszene, lockt jeden Abend mit Livemusik. Ein Gespräch mit dem Leiter Christoph Klein
100% underground / 100% jazz / 150% stimmung
Hier spielt die Musik
Ein Avantgardefestival durchdringt die Stadt einen Monat lang: Wien Modern bietet Performances, bahnbrechende neue Musik und einen vielversprechenden U27-Club, der nichts kostet
40%+ frauenanteil bei komponist*innen / 100% gratis jugendclub / 120% am puls der zeit
Are we a joke to you?!
Me-Too-Skandal, Blackfacing, Putinpropaganda, aber volles Haus: Die Besetzung der kurzfristig geänderten Saisoneröffnung der Wiener Staatsoper stellt die bittere Frage, wie viel ein ausverkauftes Haus wert ist.
100% enttäuscht /// 80% skandalsänger*innen /// 100% ausverkauft
Grafenegg Diaries
Ein komplett missglückter, ein furioser und ein fast perfekter Abend: Was davon war Lieblingslockenschopf Sir Simon Rattle zu verdanken? Wochenbericht vom Grafenegg Festival
40 % sorry tschaikowski / 110 % einmalige kulisse / 65 % auferstehung
Bruckner entstauben
Warum Bruckners Musik geil ist: Pablo Heras-Casado und Anima Eterna Brugge beim Grafenegg Festival