theater, review Lucie Mohme theater, review Lucie Mohme

Zerstörung der Nylonstrümpfe

Das Alter ist nur eine Zahl? Wenn es um Sexualität und Liebesleben einer Frau geht, sieht das gleich ganz anders aus. Was haben ein Tisch und Nylonstrümpfe damit zu tun? Das Kosmostheater zeigt mit Der junge Mann eine Inszenierung zwischen Selbstbestimmung und Ageism

72% killjoy / 8% babygirl / 57% tisch

Read More
theater, review Dávid Gajdos theater, review Dávid Gajdos

Nemo.live

Die neueste Inszenierung von der Regisseurin der Pandemiesensation Werther.live, Cosmea Spelleken, erzählt von Weltflucht und zeigt einen Kindheitsheld im neuen Licht

0% road / 22% movie / 95% roadmovie

Read More
film, review Anton Schroeder film, review Anton Schroeder

Lauwarmer Dylan

Juhu, endlich wider ein Musiker-Biopic! Timothée Chalamet sieht in Like A Complete Unknown aus wie Bob Dylan, er näselt wie Bob Dylan, so richtig ins Rollen kommt der Stein aber nicht

25% cool / 72% folk / 3% elektrisierend

Read More
film, review Pascal Ehrlich film, review Pascal Ehrlich

Bird: Magie im Milieu

Andrea Arnolds neuer Film Bird ist eine einfühlsame Milieustudie über eine prekäre Familie. Der poetische Sozialrealismus zeigt die Ästhetik des Alltäglichen, ohne in Armutskitsch abzugleiten

50% sozial-realismus / 45% magischer realismus / 5% drogenkröte

Read More
film, essay Louis M.C. Schropp film, essay Louis M.C. Schropp

„Was für ein monumentaler Filmbrocken!“

Brady Corbets neues Machwerk The Brutalist überrascht: Die 215 Minuten gehen in einem Rutsch runter. Dass Luft nach oben bleibt, erklärt sich zum essentiellen Teil der Architektur

81% solides fundament / 17% lichter überbau / 2% kritische fuge

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Strauss und die Spur des Geldes

Wohin fließen die 22 Millionen des Strauss-Jahres? Das Klangforum spielt im Konzerthaus Walzer auf Kokain, bearbeitet von einem Komponisten, der offensichtlich überhaupt keine Lust auf Strauss hatte

90% blamage / 50% strauss / 20% hoffnung auf besserung

Read More
musik, essay Nico Rottenbücher musik, essay Nico Rottenbücher

Auf einer Wellenlänge

Im Rausch Mitte der Achtziger verschwunden, erlebt deutschsprachige Musik mit vielen Synthesizern seit der Wiege der Pandemie ein großes Comeback. Doch wie viel von der alten Neuen Deutschen Welle steckt in der Neuen Neuen Deutschen Welle?

1983% ndw / 2025% nndw / 99% synths

Read More