musik, review Nicolas Faber musik, review Nicolas Faber

Requiem for myself

Das Hagen Quartett beendete gestern ihren Schostakowitsch-Zyklus im Wiener Konzerthaus mit den drei letzten Streichquartetten des Leningrader Komponisten. Ein leidvoller und doch wunderschöner Abend

50 % angst / 50% staatsgewalt / 200% schostakowitsch

Read More
musik, review Lorenz Mariotti musik, review Lorenz Mariotti

Farbexplosion à la parisienne

Ein klangfarbliches Abenteuer mit überraschendem Finale: Das Orchestre de Paris, Manfred Honeck und Kirill Gerstein erkundeten mit drei sehr unterschiedlichen Werken der Frühmoderne verschiedene Seiten der erweiterten Tonalität im Konzerthaus

50% frankreich / 25% amerika & ungarn / 10% wien

Read More
musik, essay Clara Schmidt musik, essay Clara Schmidt

Mit langem Atem

Ludwig Senfl war ein höchst produktiver Komponist des frühen 16. Jahrhunderts. In Wien werden nun in einem groß angelegten Forschungsprojekt seine Werke ediert. Ein Präsentationsabend mit Musik

90% historische musikwissenschaft / 60% vokalmusik / 40% offene fragen

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Älter ist nicht immer besser

Der junge finnische Stardirigent Klaus Mäkelä und sein Oslo Philharmonic begeisterten an drei Abenden mit allen Sinfonien von Sibelius das Konzerthauspublikum

70% feuer und flamme / 100% sibelius / 150% finnenpower

Read More
musik, review Johanna Würth musik, review Johanna Würth

Auf Wiedersehen!

Das im Herbst 2020 neu gegründete Opernstudio der Wiener Staatsoper förderte 13 junge Sänger*innen in seinem zweijährigen, praxisnahen Weiterbildungsprogramm. Ein durch und durch beeindruckendes „Adieu“ sang die erste Generation sonntags im Mahlersaal

50% abschiedstränen / 100% stars von morgen / 110% tolle stimmen

Read More
musik, review Lorenz Mariotti musik, review Lorenz Mariotti

Oldschool Masterclass 

Kontrolliert, tiefgründig und nie getrieben bei Schubert; bei Schumann mit großem romantischem Impetus und die gelegentliche Extravaganz schätzend. Arcadi Volodos, beim Verbeugen mit der Hand am Herzen, überzeugte den Großen Saal des Konzerthauses zu Standing Ovations

90% tastefully old-fashioned / 5% craziness / 100% gefühl

Read More
musik, review Hannah Kandinsky musik, review Hannah Kandinsky

Joyful, energizzante, fulminant

...so versprach es mein Kollege Dávid in seiner Ankündigung meiner Kritik - besser hätte ich selber den Oktett-Abend mit vereintem Belcea und Ébène nicht beschreiben können

20% wunderkinder / 40% wonne / 40% wild

Read More
musik, essay Dávid Gajdos musik, essay Dávid Gajdos

Currentzis canceln?

Warum wir hoffen sollten, dass der umstrittene Teodor Currentzis nicht in Russland verschwindet, was in der Debatte um ihn schiefläuft und was der Dirigentenkollege Christian Thielemann von ihm und der Lage hält

30% ungewissheit / 60% abhängigkeit / 100% hoffnung

Read More
musik, review Clara Schmidt musik, review Clara Schmidt

Kammermusik meets Jazz

Ein Konzert wie eine Impro-Session in einer Bar spät nachts: Zupfbass, Klavier, Saxofon. Und dazu ein Streichorchester? Ein innovativer Abend im Konzerthaus

 80% jazz /// 100% geile soli /// 5% mozartsaal

Read More
musik, review Robin Keller musik, review Robin Keller

Lass ihn kreuzigen!

Bald ist Ostern. Was die Musik betrifft, kann dies nur eines bedeuten: Es ist wieder Zeit für die Matthäuspassion. In diesem Fall mit Philippe Herreweghe und seinem Collegium Vocale Gent

100% passion / 100% countertenor-power / 100% drei stunden fühlen sich an wie eine

Read More
musik, review Dávid Gajdos musik, review Dávid Gajdos

Currentzis kontrovers

Ist es richtig, ein Ensemble einzuladen, das auch von einer russischen Staatsbank finanziert wird? Warum die Antwort nicht so eindeutig ist und wie der Auftritt des SWR-Orchesters mit Teodor Currentzis und Antoine Tamestit im Konzerthaus war

20% dünnes eis / 50% klare äußerung / 100% kontroverse

Read More