Triumph sinnlicher Wahrhaftigkeit
Nackte Menschen mit tiefgreifender Wirkung: Barrie Koskys Kát’a Kabanová mit der beeindruckenden Corinne Winters in der Hauptrolle bei den Salzburger Festspielen
100% kosky-kost / 100% Janáček / 0% altmodisch
Diversity? Yes please!
Das geilste klassische Konzert überhaupt? Der unvergleichliche Mao Fujita beim Lucerne Festival, das ganz unter dem Motto DIVERSITY stattfindet und warum das der einzig richtige Weg ist
30% diversity / 100% need for diversity / 150% hammergeile musik
What’s poppin‘?
Jeden Monat stellt die Musikredaktion neue Songs vor. BOHEMA legt im Sommer auf: Farce, Jessie Ware, Carly Rae Jepsen …
neustart 50% / pop 100% / nostalgie 99%
Meyerbeer nach Bayreuth?
Wagner und die „gewaltsame Auswerfung des zersetzenden fremden Elementes“: Ein Essay über den Antisemitismus Wagners und der engen Verstrickungen seiner Familie mit Hitler, die unheimliche Energie bei den Bayreuther Festspielen, und warum eine Meyerbeer-Oper nach Bayreuth gehört
40% braunversiffter antisemitismus / 70% lebendige tradition / 200% wagnerparadies
So creepy, dass es schmerzt
Die spannendste Oper bei den Festspielen dieses Jahr? Romeo Castelluccis Take on Herzog Blaubarts Burg/De temporum fine comoedia und was das Publikum von der Russlandgeschichte von Currentzis hält
3% licht / 70% schauer über den rücken / 100% gmjo-fan
Anti-Punk-Punk
Der isländische Pianist Ólafur Arnalds hat endlich seine Koffer für ein Konzert von seltener Eleganz in Wien abgestellt, um sein neuestes Album vorzustellen
30% klaviere / 30% island / 60% melodisch
Tränen, Jubel, Karrieren
Teodor Currentzis eröffnete die Salzburger Festspiele mit einem musikalisch furiosen Auftritt am Pult des Gustav Mahler Jugendorchesters. Alle neuen Entwicklungen der Kontroverse um seine Russlandverbindungen im neuesten Akt des Currentzis-Dramas
100% tolle musik / 100% weinelaune / 40% hoffnung
„The most sweete and harmonious musicke“
Ein Schlusschor, wie eine wundersam traurige Wollustwoge, gesungen von einem der besten Chöre der Welt: John Eliot Gardiner mit seinem Monteverdi Choir und den English Baroque Soloists bei den Salzburger Festspielen
100% barockfreude / 100% englische chorkultur / 70% trauermusik
„Weanaleut, Weanafreud, da liegt was drin!“
Wiener Stimmungen im niederösterreichischen Grafenegg - Ein Konzertprogramm für die Seele
30% regenärger / 100% schmankerl / 1000% wienliebe
Summertime Darkness
Jeden Monat stellt die Musikredaktion neue Songs vor. BOHEMA legt im Juni auf: MUNA, Sophie Lindinger, Siamese Elephants…
coming out 20% / giving in 20% / being blue 60%
Fiesta colombiana!
Fliegende Instrumente und Orchesterchoreografie zu Petruschka: Das kolumbianische Jugendorchester unter Andrés Orozco-Estrada bringt mit den Labèques an einem heißen Sommerabend die Stimmung im Konzerthaus zum Kochen
80 junge musiker*innen / 1 enthusiastischer dirigent / 100% lateinamerika
„If you don’t go crazy, you are not normal“
The ‘King of Balkan’ im Konzerthaus: Goran Bregović und sein Wedding and Funeral Orchestra sorgten für Bombenstimmung, Spitzenlaune und auch für Kontroverse
40% politisch korrekt / 100% grinselaune / 150% balkan
Electric Memories
12 Auftritte bis Morgengrauen: Eine musikalische Nacht als a vibrant Hommage an den verstorbenen Avantgarde-Musiker Peter Rehberg und sein Label Editions Mego im WERK
50% avantgarde / 50% tribute / 100% rehberg
Halluzination in Albumlänge
‘Spaghetti mit Spinat’, Discokugel, a cappella Gesang und Filmmusikmomente: Sophie Hunger beförderte uns mit ihrem Album ‘Halluzinationen’ in eine weit entfernte Sphäre.
50% halluzination? / 50% realität? / 100% natürlichkeit
Zwei Freunde und ein alter Bekannter
Ein gut zusammengestelltes, durch und durch slawisches Programm mit politischem Anstrich: Die Wiener Philharmoniker unter Andris Nelsons mit Raritäten von Weinberg, Schostakowitsch und Dvořák im Konzerthaus
44% trompete / 71% unbekannt / 100 % slawisch
Mehr Zirkus als Klavierabend
Mit einer unverständlichen Mischung aus zeitlosen Klassikern und zugabewürdigen Virtuosostücken aus verschiedensten Epochen sorgte Khatia Buniatishvili im Konzerthaus, oft ohne Rücksicht auf Tempo- und Dynamikangaben, für mehr Verwirrung als Staunen
80% Zügellosigkeit / 50% Chaos / 100% Show
Mission accomplished
Hurra, ab sofort gibt es dank einer Bohema-Initiative Last-Minute-Tickets für Menschen unter 30 im Musikverein: Ein Erfolg für unsere Generation, mit einem kleinen Haken, der aber auch Vorteile bringt
100% dankbar / 80% zufrieden / 110% gemeinsam sind wir stark
Sculpture sonore
Die Wiener Festwochen zeigen mit Kraanerg nicht einfach ein Ballett. Das Werk ist eine Skulptur aus Körper, Klang, Bewegung und Licht – eine sculpture sonore zum 100. von Xenakis
50% schwarz / 50% weiß / 100% rebellion
Requiem for myself
Das Hagen Quartett beendete gestern ihren Schostakowitsch-Zyklus im Wiener Konzerthaus mit den drei letzten Streichquartetten des Leningrader Komponisten. Ein leidvoller und doch wunderschöner Abend
50 % angst / 50% staatsgewalt / 200% schostakowitsch
Dreh dich bis zum Umfallen
Jeden Monat stellt die Musikredaktion neue Songs vor. BOHEMA legt im Mai auf: Shygirl, Romc, Florence + The Machine, …