Barries Bacchanal
Ein Alptraum? Eine Fabel? Oder doch ein wilder Drogentrip? Über die Onlinepremiere von Barrie Koskys Don Giovanni an der Staatsoper
40% fiebertraum / 100% me too / 150% mozart
15 + 1 = 16
Berlin. Das Label Ostgut Ton und sein Stammhaus, das Berghain, feiern ihr 16-jähriges Jubiläum mit einem verrückten Album.
60% dancefloor / 70% neue wege / 100% technohauptstadt
Auf, auf nach Budapest!
Klassische Konzerte um Mitternacht mit jung-hippem Publikum, ein erhebender moderner Konzertpalast und ein verspielter Sezessionssaal – Ein Porträt des Budapester Musiklebens in drei Konzerten
60% ostcharme / 80% konzertflut / 100% lockdownflucht
Ein Abschied mit Knall?
Ein Violinkonzert auf dem Klavier und die Frage, ob Titanicstimmung aufkam - Dejan Lazić mit dem Wiener Kammerorchester beim letzten Konzert vor dem Lockdown im Konzerthaus
40 % sunday as usual / 50% auslastung / 0% zugaben
Farbexplosion im Wohnzimmer
Virginia Woolf in Pink, Purple und Grün - Die Künstlerin CHRISTL sprengt mit ihrem Debütalbum und ihrer Kunst Grenzen und erschafft einen bunten neuen Raum
50% selbstfindung / 80% starke stimme / 100% farben
Vom Würstelstand nach Tokio
Eine frische Indieband aus Graz rockte im Loop - Love A.M. entführte unsere Redakteurin in intime musikalische Welten und gab im Anschluss ein spontanes (und brandheißes) Interview.
90% synthie / 30% booty-shaken / 10% schweben
„I’m living my dream!“
Wahnsinns Band, unglaubliche Sängerin, eingängige Songs – Wir tanzten mit Helena May durch ihren Funkalicious Albumrelease.
90% Funk / 80% Tanzen / 100% Stimmung
Fräulein Else: 1924 – 1929 – 2021
Die großartigen Franui und Maschek servierten bei der Neuvertonung des Stummfilms von Paul Czinner Gustostückerln ihrer Kunst.
50% Maschek / 50% Franui / 100% geil
Regietheater am Klavier
Was Lang Langs Goldbergvariationen mit Nordkorea und Zuckerwatte zu tun haben sowie ein Wunderrezept gegen Alltagsstress und alle anderen Probleme des Erwachsenwerdens.
41% zufrieden / 85% bach / 90% zuckerwatte
Grazer Russischprüfung
Emmanuel Tjeknavorians erstes Mal mit Tschaikowskis fünfter Sinfonie: Ein Konzert, wofür ich bereit war mitten in der Woche nach Graz zu fahren. Hat es sich gelohnt?
20% mixed bag / 100% russische seele / 150% tschaikowskipower
Lockenlodernder Chopin
Über den großen Unterschied zwischen Werbeauftritt und dem Real-Life-Appearence und die wunderbaren Finger vom kanadischen Pianisten Jan Lisiecki - schon wieder ein magischer Konzerthaus-Abend
20% jungspund / 80% lockenkopf / 150% chopinzauber
Mozart par excellence
Pianist Sir András Schiff beschenkte uns im Konzerthaus mit einem nahezu perfekten Abend mozartischer Musik
20% politik / 70% mozärtlichkeit / 100% exzellenz
Erfahrung trifft Jugend
Über ein revolutionäres Musikformat, das zu einer Workshop-Akademie ausgebaut wird und was der menschliche Drang nach der Urvibration mit dem Iran und seiner Ernennung zu tun hat - Ein Gespräch mit Christian Schulz, dem neuen Generalsekretär der Jeunesse.
50% neustart / 50% träume / 150% motivation
Pateli & Solka im Konzerthaus
Patricia Kopatchinskaja und Sol Gabetta mit einem wilden Programm vom Barock bis zur Moderne: Über Risiken und Nebenwirkungen des Duos informiert Sie Hannah Kandinsky, Ihre Expertin vor Ort.
0% leere Plätze / 50% Theater / 50% Risiko
Two Faces of a Song
Alice in Contraland, Part I & Part II – Das neue Album von The Ghost and the Machine mit den zwei Gesichtern feierte seinen Release im Radiokulturhaus
50% wohnzimmerkonzert / 70% große bühne / 100% neue musik
Gefangen im Orchestergraben
Proserpina wird gegen ihren Willen in der Unterwelt festgehalten – eine spannende one-woman Show der Neuen Oper Wien
100% frauenpower / 80% klaustrophobie / 50% live kino
Geschichten, die das Leben schreibt
Anna Mabo fegte mit Sarkasmus, Witz und Leidenschaft über die Bühne im Schauspielhaus Hotel
Synths, Samtjacken und Streichquartett
Mit akustischen Instrumenten und urgewaltigen Arrangements spielen Mynth ihren Elektropop im Wiener Konzerthaus mal als Post-Rock-Set, mal als Unplugged-Session
Überdosis in der Wonne-Wanne
Ein Traumpaar der klassischen Musik, zwei Lieblingskomponisten und eine hörbare Currentzis-Connection - Sabine Devieilhe mit Raphaël Pichon und seinem Ensemble Pygmalion im Konzerthaus